Mi., 20.08.2014 , 17:27 Uhr

Der Tag in 100 Sekunden: 20.08.2014

Hier finden Sie die Nachrichten des Tages in 100 Sekunden für Mittelfranken und die Metropolregion. Heute mit diesen Themen:

 

Gustavstraße: Weitere Klagen am Verwaltungsgericht Ansbach eingegangen

Getreidebauern erwirtschaften überdurchschnittliche Mengen

Nürnberger Herbstvolksfest: Erste Fair Trade Losbude

 

 

Bauern Der Tag in 100 Sekunden Franken Fernsehen Getreide Gustavstrasse Herbstvolkfest Nuernberg Volksfest

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 00:32 Min Eröffnung vom Frühlingsvolksfest naht: Aufbauarbeiten in Nürnberg starten Die Aufbauarbeiten für das Frühlingsvolksfest in Nürnberg beginnen, die Eröffnung ist dann am 19. April. Schon heute fand die traditionelle Bierprobe statt. Ausgeschenkt wird das Festbier dann unter anderem im Stadl. Eine Neuheit auf dem diesjährigen Volksfest: Ein zweistöckiges Holzhaus, bei dem sich zwei bekannte Nürnberger Schaustellerfamilien zusammengetan haben. Es ist eine Mischung aus Bierzelt 28.03.2025 00:40 Min News of the Day: Trotz weniger Kirchenaustritte Bayern bleibt deutschlandweit Spitzenreiter Knapp 1 Millionen Deutsche sind im letzten Jahr aus der Kirche ausgetreten. Das geht aus den veröffentlichten Zahlen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz hervor. Auch in Bayern macht sich ein Rückgang bemerkbar. Im Jahr 2024 sind im Freistaat rund 87.000 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten und rund 39.000 Menschen 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur