Mi., 06.08.2014 , 17:17 Uhr

Der Tag in 100 Sekunden: 06.08.2014

Hier finden Sie die Nachrichten des Tages in 100 Sekunden für Mittelfranken und die Metropolregion. Heute mit diesen Themen:

 

Baubeginn für die 15. Luftrettungsstation am Flugplatz Dinkelsbühl-Sinbronn

Besuch bei Franken Fernsehen: Junger Nachwuchs endeckt das Studio

Schützenhilfe: Zweckverband für Stadt-Umland-Bahn

Noch 4 Tage: Schlossstrand Erlangen kann positive Bilanz verbuchen

 

Baubeginn Besuch Dinkelsbühl-Sinbronn Erlangen Franken Fernsehen Luftrettung Nachrichten Nachwuchs Nuernberg Schlossstrand Schützenhilfe Stub

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 03.01.2025 02:34 Min Haushaltskrise und StUB: Das bewegt Erlangen Fürs neue Jahr setzen sich bekanntlich viele neue Vorsätze. Mehr Sport, mehr gesundes Essen oder mehr Sparen – das steht oft ganz oben auf der Liste. Auch für die Stadt Erlangen wird die finanzielle Lage 2025 ein Top-Thema sein. Seit Oktober letzten Jahres steht der Haushaltsentwurf, am 16. Januar soll dann der Haushaltsbeschluss gefasst werden. 02.01.2025 02:05 Min Über 600 Polizeieinsätze in Mittelfranken: So verlief die Silvesternacht Ein Polizist wird von einer Kugelbombe getroffen und schwer verletzt. Ein Haus muss wegen Feuerwerkskörpern evakuiert werden und Feierlustige verlieren ganze Finger. So sah die Silvesternacht in Berlin aus. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann spricht von “bürgerkriegsähnlichen Zuständen”. Im Freistaat sei das neue Jahr bis auf wenige Vorfälle aber relativ friedlich gestartet. Auch in Mittelfranken.  Bilder 18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel