Di., 09.07.2019 , 14:40 Uhr

Der 30 Millionen-Bau - Umstrittenes Bauprojekt in Oberasbach

In Oberasbach ist ein Bauprojekt geplant, das mit einer Investition von rund 30 Millionen Euro zu Buche schlägt. Eine große Nachricht, die aber nur im Kleinen publik gemacht wurde: Im Amtsblatt, auf der Homepage der Stadt und bei Facebook. Und so blieben viele Bürger uninformiert, obwohl es sich um das größte Bauprojekt in der Geschichte Oberasbachs handelt: Auf 30.000 Quadratmetern sollen unter anderem ein Hotel mit 159 Zimmern und eine Veranstaltungshalle für bis zu 1100 Personen entstehen.

Bau Bauprojekt Huber Oberasbach Projekt Stadt Zeilinger

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 00:27 Min Millionen Unterstützung: Fördergelder für Hugenottenkirche Die Instandsetzung der Hugenottenkirche wird vom Freistaat Bayern unterstützt. Eine Million Euro werden aus dem Entschädigungsfonds bereitgestellt, so Bayerns Kunstminister Markus Blume. An der Kirche müssen Instandsetzungsarbeiten am barocken Dachwerk und den Natursteinfassaden durchgeführt werden. Auch Stuck- und Malerarbeiten im Kircheninneren sowie die Erneuerung der technischen Anlagen sind geplant. 31.03.2025 00:40 Min Nürnberg will klimaneutraler werden: Nächste Onlinebeteiligung startet Jetzt läuft die nächste Runde – Nürnberg soll klimaneutraler werden. Vom 31. März bis 13. April können wieder alle Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden, welche Klimaschutz-Bereiche besonders wichtig sind. Zur Wahl stehen Themen wie Mobilität, Speicherlösungen für erneuerbare Energien oder Klimaschutz in der Wirtschaft. Seit Mai 2024 arbeitet die Stadt Nürnberg an einem Klimaschutzkonzept, bei dem 19.03.2025 00:34 Min Es dauert länger: Das Volksbad eröffnet voraussichtlich erst im Herbst 2026 Die Sanierung des Nürnberger Volksbads dauert noch länger als gedacht: Voraussichtlich ist eine Eröffnung erst im Herbst 2026 möglich. Der Grund für die Bauverzögerung sei unter anderem, dass einem Verputzer gekündigt werden musste. Auch die Kosten werden höher als gedacht. Rund 4 Millionen Euro mehr muss die Stadt bezahlen – insgesamt dann zwischen 33 und 11.03.2025 02:51 Min Haushalt Erlangen: Spendenprojekt soll soziale Projekte weiter ermöglichen Die Stadt Erlangen steckt in einer Krise. Trotz nichtgenehmigtem Etat hat der Stadtrat im Januar den Haushalt für 2025 beschlossen. Das bedeutet konkret: die Stadt kann lediglich finanzieren, was zum laufenden Betrieb zwingend erforderlich ist. Die finanziellen Sorgen beschäftigen auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Den Ernst der Lage kennt auch Oberbürgermeister Florian Janik.