Do., 19.12.2024 , 15:27 Uhr

Datev Mittelstandsindex: Die Lage von Kleinstbetrieben besorgniserregend

Die Lage von Kleinstbetrieben in Deutschland sei besorgniserregend und beim Mittelstand setzt sich ein Abwärtstrend fort – das geht aus dem aktuellen Mittelstandindex hervor, veröffentlicht von der DATEV. Der Umsatz von Kleinstunternehmen ist demnach weiter gesunken – im Vergleich zum Vormonat um 6,8 Prozent. Der erwartete Aufschwung durch das Vorweihnachtsgeschäft blieb aus. Die Situation beim Mittelstand habe sich dagegen leicht verbessert – insgesamt bleibe die wirtschaftliche Lage aber schlecht, so die Datev. 

besorgniserregend DATEV Deutschland Franken Franken Fernsehen Kleinstbetriebe Mittelfranken Mittelstand Mittelstandsindex Vorweihnachtsgeschäft Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 00:37 Min Der Mittelstand stagniert weiterhin auf niedrigem Niveau: Vor allem die Baubranche ist betroffen Die wirtschaftliche Lage der kleinen und mittleren Unternehmen stagniert auch im Februar auf niedrigem Niveau. Das geht aus dem heute veröffentlichten Datev-Mittelstandindex hervor. Er bewertet datenbasiert die konjunkturelle Lage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Besonders angespannt ist die Lage weiterhin in der Baubranche. Steigende Kosten, der Fachkräftemangel und die Bürokratie bereiten hier besonders 09.04.2025 00:57 Min Reha-Kur für Deutschland? Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag Die Union und die SPD haben sich heute auf einen neuen Koalitionsvertrag verständigt und ihn am Nachmittag vorgestellt. CSU-Chef Markus Söder spricht von einer Reha-Kur und einem Fitness- und Modernisierungsprogramm für das Land. Im Fokus steht demnach eine Stärkung der Wirtschaft unter anderem durch eine Senkung der Körperschaftssteuer, steuerfreie Überstunden, eine niedrigere Gastosteuer und geringere 29.10.2024 00:48 Min Mittelstandsindex: Weniger Jobs auf dem Markt Zum ersten Mal gibt es seit 2020 im deutschen Mittelstand weniger Jobs. Das zeigt der aktuelle Mittelstandindex des IT-Dienstleisters Datev aus Nürnberg. Vor allem das Gastgewerbe ist betroffen. Bundesweit gab es in diesem Bereich nach der Einführung des alten Mindeststeuersatzes einen Umsatzeinbruch um 17,5 Prozent. Die meisten Arbeitsplätze gingen aber in der Baubranche verloren, wo 25.03.2025 00:26 Min Balkonkraftwerk-Boom: Erlangen deutschlandweit auf Platz 1 Balkonkraftwerke boomen in Deutschland – besonders in Erlangen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des Energieunternehmens enpal. Die Hugenottenstadt hat deutschlandweit die meisten Balkonkraftwerke pro 1.000 Einwohner. Beim Ausbau von Balkonkraftwerken ist bayernweit auch Erlangen Spitzenreiter. Im Ländervergleich landet der Freistaat Bayern im Mittelfeld.