Di., 08.11.2016 , 11:39 Uhr

Das mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg

Eine idyllische Altstadt mit süßen Gässchen, Türmchen und eindrucksvollen Fachwerkhäusern – Rothenburg ob der Tauber ist zu Recht der mittelfränkische Touristenmagnet schlechthin. Aber die Kleinstadt an der Tauber hat noch weitere Highlights zu bieten. Das Mittelalterliche Kriminalmuseum zum Beispiel. Es zählt als Europas größtes Rechtskundemuseum und lockt über 100.000 Besucher jährlich. Zu entdecken gibt es dort: die ganze Bandbreite der mittelalterlichen Strafverfolgung – und die weist einige Abgründe auf.

Franken Fernsehen Kriminalmuseum Mittelalter Mittelfranken Rechtskunde Rothenburg

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:10 Min Schätze aus über 500 Jahren: Stadtbibliothek erinnert mit Ausstellung an die Nürnberger Religionsgespräche Klöster – Das Google des Mittelalters Christine Sauer öffnet eine europäische Gemeinschaftsarbeit aus dem Jahr 1492. Den Kodex haben Drucker, Maler und Buchbinder aus Nürnberg und Sevilla erstellt. Dass heute jeder Interessierte auf diese Werke Zugriff hat, ist im 16 Jh. noch undenkbar. Bibliotheken gibt es fast nur in Klöster. Zugang haben nur Mönche. Die Bibliothek der 11.03.2025 01:40 Min News of the day vom 11.03.2025: Jugendherbergen fehlt das Geld Das Jugendherbergswerk startet einen Hilferuf. Den Einrichtungen fehlt es an finanziellen Mittel. An vielen Orten sind umfangreiche Investitionen nötig. Investitionen, die viel Geld erfordern, das der gemeinnützige Verein nicht hat. Selbst starke Häuser, wie das in Rothenburg, könnten Häusern mit weniger Einnahmen nicht dauerhaft aushelfen. Eine nötige Generalsanierung würde hier insgesamt 14 Millionen Euro kosten. 05.09.2024 03:55 Min Vorhang auf für den Meistertrunk: Rothenburg bereitet sich auf Doppeljubiläum vor 1274 wird Rothenburg zur Reichsstadt. Ein Ereignis, mit weitreichenden Folgen für die Stadt. Der Handel nimmt zu und der politische Einfluss wächst. Auch 750 Jahre später feiert die mittelfränkische Stadt noch stolz und in großem Stil die sogenannten Reichsstadt-Festtage. Fehlen darf da natürlich auch nicht das historische Festspiel. Kurz vor dem offiziellen Startschuss bereiten sich 15.08.2024 02:35 Min Dinkelsbühl wehrt sich gegen PV-Anlagen auf Altstadt-Dächern Das Erneuerbare-Energien-Gesetz und Änderungen im bayerischen Denkmalschutz sorgen in Dinkelsbühl und Rothenburg für Aufregung. Gebäude können – trotz Denkmalschutz – in Zukunft leichter mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Das soll die Energiewende voranbringen. Wenn es nach der Stadtverwaltung in Dinkelsbühl geht, sollen die Dächer der Altstadt aber frei von Photovoltaik-Anlagen bleiben. Kein Photovoltaik auf den Dächern