close
Startseite
Livestream & Programm
Mediathek
Empfang
Unternehmen
Close the sidebar
menu
Fr., 21.12.2018
, 14:57 Uhr
Das Jahr im Schnelldurchlauf: Das war 2018 los in Franken
In unserer Kurzzusammenfassung lassen wir das Jahr 2018 noch einmal Revue passieren!
2018
Franken Fernsehen
Jahresrückblick
Mittelfranken
Revue
Rückblick
Das könnte Dich auch interessieren
02.01.2025
02:36 Min
Fokus Fürth: Das war das Jahr 2024 in der Kleeblattstadt
Wenn die Fürtherinnen und Fürther an das Jahr 2024 zurückdenken, bleibt wahrscheinlich eine schmerzhafte Erinnerung besonders hängen: Die 4:0 Derby-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg im Oktober – und das ganze Trainer-Chaos, das danach kam. Was Fußball angeht, liefs in der Kleeblattstadt nicht besonders gut letztes Jahr. Was vieles andere angeht, dafür schon – findet zumindest Oberbürgermeister
09.05.2025
02:49 Min
Generalsanierung kommt: Das alte Bad am Pulversee geht seine letzte Saison
Jetzt, wo in Mittelfranken der Sommer durchkommt, suchen viele im Freibad Abkühlung. Doch das wird auch hier in der Region immer mehr zum Problem. Denn Freibäder sind fast nie wirtschaftlich. Oft müssen sie saniert werden. Für viele Vereine und Kommunen ist das trotz der Förderung eine Kostenfalle. Am alten Pulversee in Nürnberg geht jetzt ein Freibad in
09.05.2025
02:50 Min
Nürnbergs drittes UNESCO Weltdokumentenerbe: Sammlung von Kinderzeichnungen
Der Behaim-Globus und die Goldene Bulle – bisher hatte Nürnberg zwei UNESCO Weltdokumentenerben. Doch nun hat die UNESCO 17 Sammlungen von Zeichnungen, Gemälden und Schriften von Kindern und Jugendlichen aufgenommen – darunter eine Sammlung aus dem Schulmuseum Nürnberg. Die Bilder haben die Kinder zwischen den beiden Weltkriegen an der Volksschule Stein bei Nürnberg gemalt. Schulgeschichtliche Sammlung
09.05.2025
00:37 Min
Neue Hortplätze in Stein: Freistaat fördert mit über 290.000 Euro
In Stein entsteht ein neuer Kinderhort mit achtzig Betreuungsplätzen für Grundschulkinder, um die Ganztagsbetreuung zu verbessern. Der Freistaat Bayern fördert das Projekt mit über 290.000 Euro, um die Kinderbetreuung zu unterstützen. Die bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf betont die Bedeutung der Investition für die Bildung und Betreuung. Der Neubau soll die Betreuungssituation in der Region erheblich