Mo., 19.08.2013 , 13:09 Uhr

Das Henkerhaus - ein Stück Nürnberger Kriminalgeschichte

Das Henkerhaus – eines der beliebtesten Foto-Motive für Touristen. Schaurig-schön liegt das Henkerhaus über der Pegnitz; sein berühmtester Bewohner,  Scharfrichter Franz Schmidt, führte Tagebuch über sein grausames Handwerk. So wissen wir heute genau, wie der Alltag in seinem Leben aussah. Teilweise zu genau für das ein oder andere sensible Gemüt…

Franken Fernsehen Franz Schmidt Henker Henkerhaus Kriminalgeschichte Mittelalter Mittelfranken Nuernberg Pegnitz Touristen

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:10 Min Schätze aus über 500 Jahren: Stadtbibliothek erinnert mit Ausstellung an die Nürnberger Religionsgespräche Klöster – Das Google des Mittelalters Christine Sauer öffnet eine europäische Gemeinschaftsarbeit aus dem Jahr 1492. Den Kodex haben Drucker, Maler und Buchbinder aus Nürnberg und Sevilla erstellt. Dass heute jeder Interessierte auf diese Werke Zugriff hat, ist im 16 Jh. noch undenkbar. Bibliotheken gibt es fast nur in Klöster. Zugang haben nur Mönche. Die Bibliothek der 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 20.02.2025 00:29 Min Gewässerbefahrungsrichtlinie auf der Pegnitz: Schonzeit mit Ausnahmen Um die Pflanzen– und Tierwelt in der westlichen Pegnitz zu schützen hat die Stadt Nürnberg eine Gewässerbefahrungsrichtlinie verabschiedet. Von März bis Juli gilt demnach eine strenge Schonzeit ab dem Lederersteg. Kanuvereine entlang der Pegnitz können aber eine Ausnahme beantragen. Die Ausnahme begründet die Stadt damit, dass die Vereine nicht nur Wassersport, sondern auch umweltpolitische Bildung