Mo., 15.01.2024 , 17:33 Uhr

Das erwartet Nürnberg 2024: ein Kulturausblick

Die stressige Weihnachtszeit ist vorbei, der Jahreswechsel überstanden. Höchste Zeit, im neuen Jahr anzukommen und Pläne für das neue Jahr zu schmieden. Ob Feste, Märkte, Kirchweihen, Kulturveranstaltungen, Musikfestivals, Sport oder Filmnächte – der Nürnberger Veranstaltungskalender ist das ganze Jahr über prall gefüllt. Wir geben Ihnen einen kleinen Überblick über die Highlights 2024 – vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei. 

„Nürnberg AHA”: Die Närrinnen und Narren sind wieder los. Am 11. und 12. Februar ziehen 50 Narrengruppen durch die Nürnberger Innenstadt. Ab 13 Uhr geht es los: Dann zieht der legendäre Gaudiwurm von der Bayreuther Straße durch die Innenstadt bis zum Weißen Turm. Am Rosenmontag sind dann die Kinder an der Reihe.  

Vom 30. März bis 14. April öffnet das Nürnberger Frühlingsvolksfest seine Pforten. Ob Kettenkarussell fahren, Zuckerwatte essen oder die eine oder andere Maß schlürfen. Auch 2024 lockt das Fest am Dutzendteich wieder täglich tausende Besucherinnen und Besucher an.  

Wer sich mal wieder auf den neusten Stand der Technik bringen will, der sollte unbedingt das NUE Digital Festival besuchen. Von 1 bis 10 Juli gibt es jede Menge Sessions und Mitmachaktionen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Über 150 regionale Organisationen sind 2024 als Veranstalterinnen und Veranstalter dabei.  

Das Rennen auf dem Norisring zählt jedes Jahr zu den absoluten Highlights für Motorsportfans. Und auch 2024 findet es wie gewohnt vom 5. bis 7. Juli auf dem Zeppelinfeld statt. Mit bis zu 245 Stundenkilometern werden wieder zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer um einen Platz auf dem Siegertreppchen kämpfen. 

Und auch das Wochenende vom 26. bis 28. Juli sollten sich alle Musikfans unbedingt vormerken. Denn dann findet eines der größten Musikfestivals Deutschlands statt: das Bardentreffen. Auf dem Hauptmarkt, an der Lorenzkirche und auf der Insel Schütt kann man dann nationalen und internationalen Klängen lauschen. Und das Beste daran: Der Eintritt ist frei. 

Und zum Abschluss des Jahres öffnet alle Jahre wieder der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt. Von 29 November bis 24 Dezember gibts dann wieder Lebkuchen und Glühwein on mass. Weihnachtsstimmung garantiert. 

2024 Festival Franken Fernsehen Kulturausblick Musik Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2024 00:30 Min Bardentreffen 2024: 200.000 Besucher:innen in Nürnberg 200.000 Besucherinnen und Besucher kamen am Wochenende zur 47. Ausgabe des Bardentreffens. Auf den acht Hauptbühnen standen rund 400 Musizierende. Das Motto in diesem Jahr: “Mediterranaen Crossing”. Klänge aus dem Mittelmeerraum gab es auch abseits der Hauptbühnen an vielen Stellen in der Nürnberger Altstadt. Zu größeren Unruhen oder Zwischenfällen kam es nicht. Die Einsatzkräfte sprechen 29.07.2024 02:46 Min Lieder am See 2024: 5.000 Menschen rocken am Brombachsee Bereits zum 12. Mal fand am Samstag in Enderndorf die Musikveranstaltung „Lieder am See“ statt. 5.000 feiernde Rockfans am Ufer des Brombachsees. Beim schönen Ambiente und den Acts auf der Bühne schwelgen die ein oder anderen auch in Erinnerung. Neben reichlich Classic-Rock vor Ort können es sich die Besuchenden am Badestrand mit Liegewiese sowie einem 04.03.2025 00:32 Min MUZ-Bühne beim Bardentreffen: Bewerbungsphase beginnt Das Nürnberger Bardentreffen, Europas größtes Weltmusikfestival, bietet auch dieses Jahr lokalen Bands und Musiker:innen eine Bühne. Ab sofort können sich Künstler aus der Region für einen Auftritt auf der MUZ-Bühne am Lorenzer Platz bewerben. Das Festival, das vom 1. bis 3. August 2025 stattfindet, zieht jährlich über 200.000 Besucher an und bietet damit eine ideale 27.02.2025 04:07 Min Musik im Fokus: Die Palazzo-Band Lucky Charms Es ist eine der Szenen im Spiegelpalast, bei der das Publikum gefragt ist: Sängerin Miss Frisky möchte Madonnas „Like a Virgin“ singen – aber in verschiedenen Genres. Je nachdem, was das Publikum sich wünscht – von Rock über Rap bis Jazz – muss Miss Frisky reagieren. Aber auch die Palazzo-Band Lucky Charms. Dabei ist Spontanität