Fr., 18.10.2024 , 17:43 Uhr

Bundestag beschließt Krankenhausreform: Ab Januar rechtskräftig

Nach zwei Jahren Planung hat der Bundestag die Krankenhausreform beschlossen. Die neuen Gesetzespläne sollen den finanziellen Druck auf die Kliniken mindern.   

Bei 660 abgegebenen Stimmen stimmten 374 Parlamentarier mit “Ja”. So sollen in Zukunft vor allem kleinere Krankenhäuser weniger Leistungen anbieten und sich auf bestimmte Fachbereiche konzentrieren. Außerdem soll sich die bisherige Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle in Kliniken ändern. Sprich: Notwendige Kliniken bekommen eine Art Existenzgarantie von rund 60 Prozent. Bisher stößt die Reform auf Kritik seitens der Länder. Bis die Krankenhausreform ab Januar rechtskräftig ist, muss sie noch durch den Bundesrat.   

Abstimmung Bundesrat Bundestag Kliniken Klinikreform Krankenhaus Krankenhausreform

Das könnte Dich auch interessieren

19.06.2024 00:37 Min Tempo 30 in Innenstädten: Kommunen dürfen bald selbst entscheiden Tempo 30 in den Innenstädten der Region. Das könnte bald zur Realität werden. Nach langem Hin und Her haben Bundestag und Bundesrat den Weg für mehr Tempo-30-Zonen frei gemacht. So sollen Kommunen künftig mehr Freiheit bei der Entscheidung bekommen, welche Straßen ein Tempolimit erhalten. Auch im Raum Nürnberg sieht man der Änderung positiv entgegen. So 21.03.2025 00:54 Min Schuldenbremse ist gelockert: Bundesrat stimmt Finanzpaket mit Zweidrittelmehrheit zu Der Bundesrat hat am Freitagvormittag für das milliardenschweren Finanzpaket von Union und SPD gestimmt. Mit 53 der insgesamt 69 Stimmen kam in der Länderkammer die notwendige Zweidrittelmehrheit zusammen. Damit ist die letzte parlamentarische Hürde genommen. Jetzt fehlt nur noch die Ausfertigung des Gesetzes durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der Bundespräsident muss prüfen, ob die Grundgesetzänderung nach den Vorschriften der 25.02.2025 00:44 Min Nach Spekulationen: Berufsfachschule für Pflege in Schwabach bleibt Es sind Zeiten der Unsicherheit bei Diakoneo. Das Krankenhaus in Schwabach wird, nach allem, was abzusehen ist, zumindest in seiner bisherigen Form verschwinden. Aber – Die Berufsfachschule für Pflege soll bestehen bleiben. Um die Zukunft der Berufsfachschule hatte es bisher viele Spekulationen gegeben. Wie Diakoneo berichtet, will sich das Sozialunternehmen von allen Einrichtungen des Gesundheitssektors 11.02.2025 00:43 Min Diakoneo trennt sich vom Gesundheitssektor: Diese Kliniken sind betroffen Das Krankenhaus in Schwabach, die Rangauklinik in Ansbach und das Gesundheitszentrum in Neuendettelsau stehen zum Verkauf. Ab heute läuft das Bieterverfahren. Hintergrund ist, dass das Sozialunternehmern Diakoneo sich von seinem Gesundheitssektor trennt. In Schwabach übergibt die Stadt ihre 25 Prozent Anteile an Diakoneo, damit das Unternehmen nun die volle Handlungsfähigkeit zum Weiterverkauf hat. Auf unsere