Do., 27.02.2025 , 15:52 Uhr

Bürgerbeteiligung Kaufhof Gebäude: Stadt prüft die Ideen auf Wirtschaftlichkeit

Im Januar rief die Stadt Nürnberg Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich mit ihren Ideen an der Zukunft des Kaufhof Gebäues zu beteiligen. Insgesamt wurden 1150 Ideen eingereicht. Unter anderem wurde vorgeschlagen, das Gebäude für Einzelhandel, Gastronomie oder verschiedene Bildungseinrichtungen zu nutzen. Auch ein vollständiger Abriss wurde angeregt. Nun wird geprüft, wie sich diese Ideen für den Standort eignen und wirtschaftlich umsetzbar sind. Im Frühjahr werden die Ergebnisse dem Nürnberger Stadtrat vorgestellt.

Bürgerbeteiligung Ideen Kaufhof Nürnberg Wirtschaftlichkeit

Das könnte Dich auch interessieren

17.12.2024 00:37 Min Nach jahrelangem Leerstand: Das passiert auf dem City Point Areal Seit Jahren steht er leer, jetzt hat er einen neuen Besitzer: Der City Point in Nürnberg. Die Versicherungskammer Bayern hat das frühere Einkaufszentrum gekauft. Jetzt soll das Areal gemeinsam mit der Stadt Nürnberg weiterentwickelt werden. Eine Idee ist, daraus ein Kongresszentrum zu machen. Klären soll das bis zum Frühjahr eine Machbarkeitsstudie. Darin wird auch behandelt, 10.12.2024 00:56 Min Zukunft des Kaufhof-Gebäudes in Nürnberg: Stadt lässt Konzeptstudie erstellen Die Stadt Nürnberg will das ehemalige Galeria Kaufhof-Gebäude in der Königstraße wiederbeleben und hat eine Konzeptstudie in Auftrag gegeben. Seit Oktober 2024 ist die Stadt Eigentümerin der zentral gelegenen Immobilie. Nun prüft die BBE Handelsberatung GmbH, welche Nutzungsmöglichkeiten für das Gebäude geeignet sind.  Bereits diskutierte Ideen umfassen die Umwandlung in ein Kongresszentrum, einen Seminar- und 14.10.2024 00:48 Min Jetzt sind Bürger gefragt: Wie soll die Nürnberger Innenstadt aussehen? Die Altstadt Mitte in Nürnberg soll weiterentwickelt werden und die Bürger können mitreden! Bis zum 31. Oktober 2024 gibt es eine Online-Beteiligung, bei der man Ideen, Kritik oder Anregungen zu dem Projekt auf einer interaktiven Karte eintragen kann. Bei dem Projekt geht es vor allem um die Entwicklung der Fußgängerzone in der Innenstadt. Auf der 11.06.2024 00:38 Min Bürgerbeteiligung: Sanierung von Nürnbergs Stadtteil Langwasser bis 2034 Der Nürnberger Stadtteil Langwasser soll bis 2034 saniert werden. Grund dafür ist das hohe Alter des Stadtteils, er soll an die heutigen Bedürfnisse angepasst werden. Dazu sollen neue Grünflächen entstehen und neue Wohnräume geschaffen werden. Das Stadtplanungsamt lädt am Samstag, den 15.Juni alle Interessenten zwischen 9 und 12 Uhr am Heinrich-Böll-Platz dazu ein, Vorschläge einzubringen,