Do., 21.11.2013 , 12:28 Uhr

Blatt und Blüte: Strick und Natur auf dem Adventskranz

Was würden wir nur ohne Handy machen? Es dient natürlich der Kommunikation, aber auch als Navigationsgerät, Spielekonsole und Fotoapparat. Schon praktisch – manchmal treibt das ganze dann aber doch eher unromantische Blüten. Zum Beispiel, wenn das Smartphone den Adventskranz ersetzt, virtuelles Kerzen anzünden inklusive… Geht gar nicht, meint Kollegin Julia Schendel und setzt auf’s Original aus duftendem Tannengrün und mit jeder Menge Dekoration!

Advent Adventsgesteck Adventskranz Blatt und Bluete Dekoration Franken Fernsehen Julia Schendel Kranz Mittelfranken Natur Pflanzentipp Strick Trend Weihnachten

Das könnte Dich auch interessieren

10.03.2025 02:31 Min Zecken-Gefahr in Bayern: Experten raten dringend zur Impfung Sie lauern in der Natur. Verstecken sich in Gräsern, Büschen oder Sträuchern. Nähert sich ein Mensch oder ein anderes Tier, klammern sie sich an Kleidung, Haut und Fell fest. Zecken. Die kleinen Spinnentiere sind nicht nur lästig, sie können auch schwere Krankheiten übertragen. Die zwei häufigsten Erkrankungen sind Borreliose und das FSME-Virus.   Bayern ist 05.03.2025 03:08 Min Größter Osterbrunnen der Welt: 10.000 Eier am Brunnen in Bieberbach Seit Beginn des 20.Jahrhunderts werden in vielen Dörfern und Städten jedes Jahr an Ostern die Brunnen mit Eiern, Blumen und Girlanden geschmückt. Der Grund: Man feiert das Wasser, weil es zu dieser Zeit eine besonders hohe Heil- und Segenskraft besitzen soll. Ursprünglich stammt die Tradition aus der Fränkischen Schweiz. Der Ort Bieberbach hat es mit 12.02.2025 02:50 Min "Schnell" und "Bio" voll im Trend: Die BIOFACH startet wieder in Nürnberg Auf was achten die Deutschen beim Thema „Essen“? Essen muss gut schmecken. Und gesund und schnell soll es auch sein. Das sind laut Ernährungsreport 2024 die Aspekte, auf die Verbraucherinnen und Verbraucher am meisten Wert beim Thema “Essen” legen. Diese Themen spiegeln sich auch bei der Weltleitmesse Bio-Lebensmittel wider. Heute wurde die BIOFACH in Nürnberg 23.12.2024 04:30 Min Die Weihnachtsbotschaft des katholischen Stadtdekans von Nürnberg Weihnachten ist die Zeit, in der wir die Geburt eines Kindes feiern. „Das Alltäglichste, was es gibt. Es passiert weltweit vier Mal pro Sekunde, ungefähr 132 Millionen Mal im Jahr.“ Wie könne darin so viel Hoffnung liegen? Es sei doch „nur“ ein Kind, das geboren wird. Mit dieser Frage beschäftigt sich die Weihnachtsbotschaft des Katholischen