Do., 28.11.2024 , 16:28 Uhr

Stellenabbau bei Schaeffler: Standortschließungen nicht in Deutschland

Die Mitarbeitenden von Schaeffler in Franken können aufatmen. Am 5. November kündigte der Automobilzulieferer einen massiven Stellenabbau an mehreren Standorten in Europa an. Rund 4.700 Arbeitsplätze sollen im kommenden Jahr gestrichen werden – darunter 2.800 in Deutschland. Auch von zahlreichen Werksschließungen ist die Rede. Betroffen seien demnach auch zwei Standorte in Franken. Jetzt hat das Unternehmen bekannt gegeben, dass sich die Standortschließungen auf Werke in Österreich und England beziehen. Demnach bleiben die zwei fränkischen Standorte in Herzogenaurach und Schweinfurt bestehen.  

Automobilzulieferer Deutschland Franken Franken Fernsehen Herzogenaurach Mittelfranken Schaeffler Standortschließungen Stellenabbau

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 00:41 Min Trotz Stellenabbau: Schaeffler platziert Anleihen in Höhe von 1,15 Milliarden Euro Der mittelfränkische Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat Anleihen in Höhe von 1,15 Milliarden Euro auf dem Kapitalmarkt platziert. Damit stehe einer strategischen Weiterentwicklung und langfristigen Wettbewerbsfähigkeit nichts mehr im Wege, so das Unternehmen. Dennoch steht der Automobilzulieferer vor großen Herausforderungen. Erst vor kurzem hat Schaeffler einen enormen Stellenabbau angekündigt. In Herzogenaurach sollen bis Ende 2026 24.01.2025 00:41 Min Stellenabbau in Herzogenaurach? Adidas nimmt Stellung Adidas möchte laut Medienberichten in Herzogenaurach mehrere hundert Stellen abbauen. Auf Nachfrage teilt das Unternehmen mit, dass aktuell die bestehenden Strukturen überprüft werden. Dies könne Auswirkungen auf die Organisationsstruktur und Anzahl der Stellen in Herzogenaurach haben. Zahlen oder Details könne Adidas derzeit nicht bestätigen. Erst am Dienstag gab das Unternehmen bekannt, 2024 mit einem unerwartet 02.10.2024 00:50 Min Neues aus der heimischen Wirtschaft: Innomotics verkauft und Schaeffler und vitesco seit gestern fusioniert Der Verkauf von Innomotics ist erfolgreich abgeschlossen. Die fränkische Tochterfirma von Siemens wurde an den US-Großinvestor KPS Capital Partners für 3,5 Milliarden Euro verkauft. Der Hauptsitz von Innomotics liegt an der Vogelweiherstraße in Nürnberg. Von dem Verkauf sind rund 2000 Beschäftigte betroffen. Für die soll sich aber laut dem Betriebsrat erst einmal nichts ändern. Den 09.04.2025 00:57 Min Reha-Kur für Deutschland? Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag Die Union und die SPD haben sich heute auf einen neuen Koalitionsvertrag verständigt und ihn am Nachmittag vorgestellt. CSU-Chef Markus Söder spricht von einer Reha-Kur und einem Fitness- und Modernisierungsprogramm für das Land. Im Fokus steht demnach eine Stärkung der Wirtschaft unter anderem durch eine Senkung der Körperschaftssteuer, steuerfreie Überstunden, eine niedrigere Gastosteuer und geringere