Di., 02.07.2024 , 17:05 Uhr

Berufsmesse vocatium: Arbeitsmarkt-Start für Gen Z

Mehr als 300 anerkannte Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland, dazu kommen tausende Studiengänge. Keine einfache Entscheidung für junge Menschen, in welche Branche sie später mal einsteigen möchten. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel müssen Unternehmen viel mehr als früher werben, um geeignetes Personal zu gewinnen. Unter anderem auf Berufsmessen. Derzeit findet die Messe vocatium in der Nürnberger Meistersingerhalle statt.

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel

Manche interessieren sich in erster Linie für ein Studium – doch auch zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten werden hier beworben. Für viele ist es ein wichtiger erster Kontakt mit der Arbeitswelt. Die Messe gibt es schon seit vielen Jahren. Verändert haben sich die Größenordnung – und die Ansprüche der potenziellen Bewerberinnen und Bewerber. Unternehmen müssen heute mehr dafür tun, um Azubis zu finden und die auch halten zu können.

Unternehmen müssen sich umstellen

Deshalb präsentieren sich die Unternehmen auf der Berufsmesse von der bestmöglichen Seite. Und können auch vom direkten Austausch profitieren. Genauso wie sich die vielen Interessierten ein besseres Bild von den Unternehmen und möglichen Berufen machen können.

Arbeitsmarkt Arbeitswelt Berufsmesse FAU Franken Fernsehen Mittelfranken Nuernberg Vocatium

Das könnte Dich auch interessieren

29.05.2024 12:05 Min Zukunft der Innenstadt: Im Gespräch mit Fred Krüger Die Innenstädte befinden sich im Wandel und laden nicht gerade zum Verweilen ein. Kaufhäuser stehen leer, Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen fehlen – es gibt viele Kritikpunkte. Mit dem Einkaufszentrum Flair, der neuen Mitte und dem Wochenmarkt gilt Fürth oft als Positivbeispiel. Doch auch hier gehen die Meinungen auseinander. Klar ist: Für die Zukunft müssen neue Konzepte 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 07.03.2025 02:12 Min Equal Pay Day: Einsatz für mehr Gleichstellung beim Gehalt Heute ist Equal Pay Day. Der Tag markiert einen symbolischen Zeitraum. Bis heute hätten Frauen mehr arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Jahresgehalt eines Mannes im Jahr 2024 zu kommen. Das heißt Frauen haben theoretisch vom ersten Januar bis heute unbezahlt gearbeitet. Matthias Collischon forscht am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zu Geschlechtsunterschieden am Arbeitsmarkt. Dass 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur