Di., 01.10.2024 , 15:06 Uhr

Belebung der Nürnberger Innenstadt: Stadtrat beschließt weitere Maßnahmen

Zur Belebung der Nürnberger Innenstadt hat der Stadtrat weitere befristete Maßnahmen beschlossen. Gastronomiebetriebe in der Königsstraße können bestehende Flächen ohne weitere Kosten ausweiten. Zudem sind in Innenstadtlagen mit Leerstand auch Werbeaktionen von externen Anbietern erlaubt – allerdings nur dann, wenn diese hochwertig sind und die Umgebung aufwerten. Die Maßnahmen gelten zunächst für zwei Jahre. Außerdem hat die Stadt die Gebühren für Sondernutzungsmaßnahmen deutlich reduziert. Davon sollen vor allem Gastronomiebetriebe profitieren: Baumkübel, Blumentröge oder Pflanzbeete dürfen künftig gebührenfrei aufgestellt werden. 

Belebung Franken Franken Fernsehen Gastronomie Gastronomierbereiche Innenstadt Maßnahmen Mittelfranken Nürnberg Stadtrat Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 00:37 Min Der Mittelstand stagniert weiterhin auf niedrigem Niveau: Vor allem die Baubranche ist betroffen Die wirtschaftliche Lage der kleinen und mittleren Unternehmen stagniert auch im Februar auf niedrigem Niveau. Das geht aus dem heute veröffentlichten Datev-Mittelstandindex hervor. Er bewertet datenbasiert die konjunkturelle Lage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Besonders angespannt ist die Lage weiterhin in der Baubranche. Steigende Kosten, der Fachkräftemangel und die Bürokratie bereiten hier besonders 28.02.2025 00:45 Min 32.000 Menschen mehr Arbeitslose als Vorjahr: Situation am Arbeitsmarkt in Bayern bleibt angespannt Der bayerische Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Die Agentur für Arbeit in Nürnberg vermeldet heute, dass die Zahl der Arbeitslosen im Februar zwar leicht gesunken ist, doch im Vergleich zum Vorjahr 32.000 Menschen mehr als arbeitssuchend gemeldet sind. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,2 Prozent. Hauptgründe sind die Winterarbeitslosigkeit, die schwache Konjunktur und der Strukturwandel in der 18.02.2025 00:38 Min Autozulieferer Continental streicht Stellen: Standort in Nürnberg soll komplett schließen Der Autozulieferer Continental will weitere Stellen streichen – weltweit 3000. Betroffen sind vor allem Bayern und Hessen, der Standort in Nürnberg soll komplett schließen. Dort sind 140 Mitarbeitende betroffen. Schon vor einem Jahr hatte das Unternehmen angekündigt, Stellen zu streichen – nun handelt es sich insgesamt um 10.000. Continental begründet den Abbau mit der schwierigen 17.12.2024 00:37 Min Nach jahrelangem Leerstand: Das passiert auf dem City Point Areal Seit Jahren steht er leer, jetzt hat er einen neuen Besitzer: Der City Point in Nürnberg. Die Versicherungskammer Bayern hat das frühere Einkaufszentrum gekauft. Jetzt soll das Areal gemeinsam mit der Stadt Nürnberg weiterentwickelt werden. Eine Idee ist, daraus ein Kongresszentrum zu machen. Klären soll das bis zum Frühjahr eine Machbarkeitsstudie. Darin wird auch behandelt,