Mi., 21.08.2024 , 15:12 Uhr

Bayern stockt auf: Medizinstudienplätze werden mehr

Bayern hat so viele Medizin-Studienplätze wie noch nie. Zum Wintersemester 2024/25 und dem folgenden Sommersemester können 2.155 Studierende im Bereich Medizin starten. Aktuell studiert fast ein Fünftel aller Medizin-Erstsemester in ganz Deutschland an einer bayerischen Universität. Bis 2032/33 sollen in Bayern zusätzlich noch einmal 2.700 Studienplätze geschaffen werden, um dem Medizinermangel entgegenzuwirken. Wissenschaftsminister Markus Blume fordert in diesem Zusammenhang mehr finanzielle Unterstützung vom Bund, um noch mehr Plätze schaffen zu können.  

Bayern Erlangen FAU Freistaat Medizin Medizinstudienplätze Nuernberg Studienplätze

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 02:14 Min Bayern verabschiedet Modernisierungsgesetz: Kritik von den Kommunen Vor einer Woche haben CSU und Freie Wähler in Bayern den ersten Teil der sogenannten Modernisierungsgesetze verabschiedet. Dabei geht es vor allem um das Thema Bauen. Das Ziel: Weniger Bürokratie. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Aber: Die Kommunen stellen die Veränderungen vor Herausforderungen. Das Problem: Die Bürokratie, die für den Freistaat wegfällt, liegt 04.04.2025 00:57 Min News of the Day: Was ist Gendermedizin? Männlich und 75 Kilo schwer: das ist der Maßstab in Sachen medizinischer Forschung. Das Resultat: Krankheiten bei Frauen werden bis heute schlechter erkannt und nicht ideal behandelt. Im Labor der Strahlenklinik der FAU Erlangen Nürnberg wird im Bereich Gendermedizin geforscht. Es geht um die geschlechterspezifischen Unterschiede des männlichen und des weiblichen Geschlechts. Gendermedizin, also eine geschlechtsspezifische 18.12.2024 02:05 Min Lange Liste an Großprojekten: Nürnberg hofft auf Hilfe vom Freistaat Bis Ende 2025 wird Nürnberg voraussichtlich 1,9 Milliarden Euro Schulden haben. Fast 100 Millionen Euro davon wird die Stadt allein nächstes Jahr aufnehmen. Der Grund: Eine lange Liste an Großprojekten, die umgesetzt werden wollen.   Der Ausbau des Frankenschnellwegs, ein neues Stadion, die Interimsspielstätte in der Kongresshalle, ein saniertes Opernhaus und so weiter – der Wunschzettel 29.05.2024 12:05 Min Zukunft der Innenstadt: Im Gespräch mit Fred Krüger Die Innenstädte befinden sich im Wandel und laden nicht gerade zum Verweilen ein. Kaufhäuser stehen leer, Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen fehlen – es gibt viele Kritikpunkte. Mit dem Einkaufszentrum Flair, der neuen Mitte und dem Wochenmarkt gilt Fürth oft als Positivbeispiel. Doch auch hier gehen die Meinungen auseinander. Klar ist: Für die Zukunft müssen neue Konzepte