Mi., 11.12.2024 , 16:04 Uhr

Bayerisches Landesamt für Statistik: Bayern steckt 70 % in erneuerbare Energien

2023 erreichte der Anteil erneuerbarer Energien an der bayerischen Stromerzeugung mit über 70 % einen neuen Höchstwert. Vor allem Wind- und Wasserkraft legten deutlich zu. Gleichzeitig ging laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik die Stromerzeugung insgesamt auf den niedrigsten Stand seit fast 40 Jahren zurück. Die gesamte Bruttostromerzeugung ist auf rund 60.600 Gigawattstunden gesunken. Das sind 11 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor. Ursache dafür ist der Rückgang bei konventionellen Energien wie Kernenergie und Erdgas. Die Nutzung erneuerbarer Energien nimmt weiter zu und prägt zunehmend die bayerische Stromversorgung.  

2023 Bayerisches Landesamt für Statistik Bayern erneuerbare Energien Franken Franken Fernsehen Fürth Mittelfranken Wind- und Wasserkraft

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 00:43 Min Zahl der Pflegebedürftigen in Bayern: Steigt um mehr als sechs Prozent Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Bayern ist im Jahr 2023 um fast sechs Prozent gestiegen. Das hat das Bayerische Landesamt für Statistik jetzt veröffentlicht. Die Zahl ist besonders im Bereich der Kurzzeitpflege und Tagespflege angestiegen. Rund drei Viertel der stationär Gepflegten sind 80 Jahre alt oder älter und haben den Pflegegrad 3 erreicht. Es gibt 28.11.2024 00:39 Min Bayerisches Landesamt für Statistik: Verbraucherpreise steigen im November Die Verbraucherpreise steigen im November gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent. Das zeigen die neuesten Zahlen, die das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth veröffentlicht hat. Die Preissteigerung betrifft besonders Produkte wie Butter und Olivenöl. Butter ist zum Beispiel rund 44 Prozent teurer als im Vormonat. Günstiger hingegen werden Margarine und Pflanzenfett, sowie Sonnenblumen– und 17.07.2024 00:30 Min Geburtenziffer für 2023: Weniger Kinder geboren Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth hat die Geburtenziffer für 2023 veröffentlicht: insgesamt sank in Bayern die Zahl auf 1,37 Kinder pro Frau. In Mittelfranken betrug sie 1,35, während München leicht darunter lag. Schwaben hatte 2023 mit 1,48 die höchste Geburtenrate in Bayern. Vor 10 Jahren waren die Werte noch deutlich höher: 1,41 in 11.04.2025 00:49 Min 12. Blitzmarathon Bilanz: Über 9.800 Geschwindigkeitssünder erwischt Beim 12. Blitzmarathon am 9. April haben die Bayerische Polizei und die teilnehmenden Gemeinden und Zweckverbände über 9.800 Geschwindigkeitssünder erwischt. Das sind deutlich mehr als beim Blitzmarathon 2024. Das geht aus der aktuellen Statistik des Bayerischen Staatssekretärs Sandro Kirchner hervor. Als Spitzenreiter war ein Autofahrer auf der B2 bei Langenaltheim im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken