Do., 14.11.2024 , 12:34 Uhr

Bayerischer Klimaschutzpreis: CO2-Challenge der Metropolregion ausgezeichnet

Die Co2-Challenge der Metropolregion Nürnberg hat den Bayerischen Klimaschutzpreis gewonnen. Die Challenge gibt es seit 2017 – um den Bürgerinnen und Bürgern bewusster zu machen, wie man CO2 einsparen kann. Dabei gibt es während der Fastenzeit 14 Tage lang verschiedene kleine Aufgaben in einer Web-App. Die Initiative erhält durch den Preis 8.000 Euro vom Freistaat. Mit dem Klimaschutzpreis würdigt die Bayerische Staatsregierung besonderes Engagement für den Klimaschutz oder die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. Er wurde in diesem Jahr zum vierten Mal verliehen.  

 

2024 Auszeichnung Bayerischer Klimaschutzpreis CO2-Challenge Franken Fernsehen Klimaschutz Metropolregion Mittelfranken Nachricht Umweltpreis

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 00:38 Min Immaterielles Kulturerbe: Goldschlägerhandwerk in Schwabach ausgezeichnet Das Goldschlägerhandwerk am Beispiel der Stadt Schwabach darf sich ab sofort als “immaterielles Kulturerbe” in Deutschland bezeichnen. Zwei Jahre lang hatte sich die Stadt Schwabach um den Titel bei der Deutschen Unesco-Kommission beworben. Die feierliche Übergabe der Aufnahmeurkunde wird am Donnerstag, den 18. Juli, im Rahmen eines Festaktes im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für 25.03.2025 00:37 Min Kriminalstatstik 2024: Fast 300 Messerdelikte in Mittelfranken Insgesamt sind in Mittelfranken letztes Jahr 298 sogenannte “Delikte unter Verwendung eines Messers” begangen worden. Das geht aus der Kriminalstatistik hervor, die das Polizeipräsidium Mittelfranken gestern veröffentlicht hat. Die Fälle konnten mit einer Quote von über 90 Prozent aufgeklärt werden. Bei fast 57 Prozent der Tatverdächtigen handelt es sich um Nichtdeutsche. Knapp die Hälfte der 21.03.2025 00:33 Min (K)ein Prosit der Gemütlichkeit? Zahl der Brauereien in Bayern sinkt Erstmals seit Jahrzehnten sinkt die Zahl der Brauereien in Deutschland. Bayern trifft es laut Deutschen Brauer-Bund (DBB) am härtesten. Mit 598 Braustätten gibt es im Freistaat zwar noch mit Abstand die meisten Brauereien, aber auch hier gehen die steigenden Energiekosten und die Konsumflaute nicht spurlos an den Traditionshäusern vorbei. In den vergangenen fünf Jahren verzeichnete 12.03.2025 00:41 Min Jahresbilanz 2024: Puma muss Gewinnrückgang hinnehmen Puma muss einen Gewinnrückgang hinnehmen. Der fränkische Sportartikelhersteller Puma hinkt weiter hinter seinem Lokalrivalen Adidas her. Unter dem Strich blieb im vergangenen Jahr ein Überschuss von 282 Millionen Euro übrig, ein Rückgang um 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie Puma heute mitteilte. Die Umsätze dagegen stiegen um 2,5 Prozent. Der deutliche größere Konkurrent Adidas hatte