Do., 11.02.2021 , 09:06 Uhr

Baustellen in Nürnberg: hier wird im Jahr 2021 gebaut

Auch das Jahr 2021 wird in Nürnberg zum Baustellenjahr. Insgesamt stehen bis zu 14  Tausend Bau-Maßnahmen an. Es werden unter anderem Telekommunikations- und Hochbauarbeiten durchgeführt. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum betreibt einen Teil der Baustellen, um beispielsweise Straßen und Brücken in Stand zu halten. Was alles auf die Nürnberger zukommt und welche Einschränkungen es geben wird, haben wir für Sie zusammengefasst.  

2021 Baustellen Mittelfranken Nuernberg

Das könnte Dich auch interessieren

20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 18.03.2025 02:20 Min Sanierung der Jansenbrücke und der Sigmundstraße Seit letzten Montag bis zum kommenden Freitag wird das Fahrbahndeck auf den östlichen Fahrbahnen der Jansenbrücke erneuert. Die Arbeiten betreffen auch die angrenzenden Straßen, wie die Von-der-Tann-Straße und die Maximilianstraße. Dabei kommt es zu kleineren Einschränkungen im Verkehr, der Verkehrsfluss soll dabei aber weitgehend aufrecht erhalten bleiben.  Kostenpunkt: rund 500.000 Euro. Finanziert wird die Instandsetzungsmaßnahme 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 06.02.2025 02:47 Min Gewalthilfegesetz beschlossen: Bessere Unterstützung auch im Frauenhaus Nürnberg Das Frauenhaus Nürnberg hat seine 21 Plätze aktuell voll belegt. Es gibt eine Warteliste. Eine Mutter mit zwei Kindern zahlt für ein Zimmer 500€ im Monat. Mietkosten des vorherigen Wohnsitzes von Betroffenen häuslicher Gewalt werden durch die Vermieter oft nicht ausgesetzt. Also eine finanzielle Doppelbelastung für die Frauen. Von bürokratischen Hürden ganz zu Schweigen. Das