Fr., 02.02.2024 , 13:06 Uhr

Aus Zucker, Kork oder alten Kühlschränken: Wie nachhaltig kann Spielzeug sein

Reporterin Nathalie Reils macht sich auf die Suche nach nachhaltigem Spielzeug. Der Beitrag verrät, was die Spielwarenmesse 2024 zu bieten hat.

2024 Nachhaltigkeit Nathalie Reis Reporter Spiele Spielwarenmesse Spielzeug

Das könnte Dich auch interessieren

17.02.2025 00:31 Min 35.000 Besucherinnen und Besucher: Die BioFach zieht Interessierte aus dem In- und Ausland an Die internationale Messe BioFach zieht nach vier Tagen eine erfolgreiche Bilanz. Rund 35.000 Besucherinnen und Besucher kamen in dieser Zeit. Jeder Zweite reiste aus dem Ausland an. Am besten besucht war die Podiumsdiskussion „Der deutsche Bio-Markt – Zahlen, Fakten, Analyse 2025“. Für die nächste Messe, die am 10. Februar 2026 stattfindet, sind bereits jetzt über 29.01.2025 02:54 Min Nur für Fachpublikum: Im Gespräch mit dem Vorstand der Spielwarenmesse Noch bis Samstag ist in den Nürnberger Messehallen wieder die Spielwarenmesse zu Besuch. In diesem Jahr handelt es sich aber um eine reine Fachmesse. Reporterin Gesa Prophet war vor Ort und hat mit Christian Ulrich, dem Vorstand der Spielwarenmesse eG, unter anderem über diese Entscheidung gesprochen.   Mehr zum Thema gibt es hier. >>> Zum 17.12.2024 00:34 Min Halbzeit bei der Karpfensaison: Gute Bilanz bei Qualität und Menge Die Karpfensaison läuft bisher gut! Das bilanziert die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Es gibt genügend Speisefische, sodass der Vorrat bis Ostern reicht. Und die Preise sind im Vergleich zu den Vorjahren stabil. Letztes Jahr haben die Teichwirte in Deutschland über 4.000 Tonnen Karpfen gezüchtet – den größten Teil davon in Bayern mit fast 1.700 Tonnen, 13.12.2024 03:11 Min Dachsanierung, Fußbodenheizung und nachhaltige Nutzung: Frischzellenkur für die Hugo in Erlangen Aus Frankreich wurden sie wegen ihrer Religion vertrieben – in Mittelfranken fanden sie eine Heimat: Die Hugenotten. Ab 1686 bauen die Protestanten ihre Kirche in Erlangen. Heute ist die “Hugo” Symbol der Universitätsstadt.  Damit das Gebäude auch weiterhin die älteste noch genutzte Hugenottenkirche der Welt bleiben kann – dazu ist jetzt eine Restaurierung nötig.