Mi., 11.09.2024 , 16:49 Uhr

Wieder Streit um GEMA-Gebühren: Nürnberger Christkindlesmarkt bald ohne Klassiker?

Knapp 30.000 Euro für die Musik auf dem Christkindlesmarkt? Das ist der Stadt Nürnberg zu viel. Lange haben der Deutsche Städtetag, die Bundesvereinigung der Musikveranstalter und die GEMA diskutiert. Das Ziel der Kommunen: einen speziellen Tarif für kommunale Weihnachtsmärkte. Jetzt sind die Verhandlungen aber offenbar gescheitert – und die GEMA hat eine Erklärung zu ihren bisherigen Tarifen veröffentlicht. 

Von städtischer Seite wurde ein „angemessener Tarif“ für Weihnachtsmärkte gefordert. Eine faire Vergütung für Künstlerinnen und Künstler stehe außer Frage, betont Heilmaier. Doch die Veranstaltenden bräuchten eine tragbare Gebührenstruktur – und das unabhängig von ihrer Größe. Eigentlich sollten nächste Woche die Verhandlungen zwischen den verschiedenen Parteien weitergehen. Doch das ist laut der Wirtschaftsreferentin nun fraglich. Denn die GEMA hat mitgeteilt, dass keine Bereitschaft für das Angebot eines speziellen Weihnachtsmarkttarifs mehr besteht. In der kürzlich veröffentlichten Gebührenliste finden sich keine Sonderregelungen für kommunale Weihnachtsmärkte. 

Nachdem es im vergangenen Jahr zu Unsicherheiten bei der Tarifanwendung kam, informieren wir alle Veranstalterinnen und Veranstalter frühzeitig über die Musiknutzung auf ihren Weihnachtsmärkten. (…) An Tagen, an denen Musik live aufgeführt wird, gilt der Tarif für Stadtfeste (U-ST). Die Bemessungsgrundlage des Tarifs für Stadtfeste (U-ST) ist die gesamte Veranstaltungsfläche des Weihnachtsmarktes. – Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

Die Tarife werden unterschieden, je nachdem ob es sich um Livemusik handelt, die Lieder von Tonträgern abgespielt werden oder nur im Hintergrund laufen. Einen Christkindlesmarkt ganz ohne Musik, ganz ohne bekannte Klassiker, schließt Heilmaier aus. Die Stadt Nürnberg denkt momentan über Alternativen nach, etwa GEMA-freie Musik. Um nicht mehr 30.000 Euro an die GEMA zahlen zu müssen und trotzdem Traditionen bewahren zu können. 

Christkindlesmarkt Franken Fernsehen GEMA GEMA-Ärger Hauptmarkt Nürnberg Nürnberger Christkindlesmarkt Weihachtslieder Weihnachten

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2024 00:32 Min Die Buden kommen: Aufbau für Nürnberger Christkindlesmarkt gestartet Heute hat der Aufbau des Nürnberger Christkindlesmarktes begonnen. In den nächsten zwei Wochen werden nach und nach die verschiedenen Buden aus einer Lagerhalle am Nürnberger Großmarkt geholt und dann auf dem Hauptmarkt aufgebaut. Die Stadt startet mit dem Aufbau am südlichen Teil des Hauptmarkts, der nördliche Teil ist weiterhin für Fußgängerinnen und Fußgänger begehbar. Am 29.11.2024 01:52 Min Eröffnung des Christkindlesmarktes: Stadt erweitert Sicherheitskonzept Der Startschuss für den Nürnberger Christkindlesmarkt ist gefallen. Festlich soll es werden, aber gleichzeitig auch sicher. Besonders auf dem Nürnberger Hauptmarkt sollen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.Wegen der steigenden Messerkriminalität greift in diesem Jahr erstmals das neue Messer- und Waffenverbot auch auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Das bedeutet: Bei Verstößen drohen Bußgelder in Höhe von rund 10.000 19.11.2024 03:14 Min Nürnberger Christkindlesmarkt 2024: Neuerungen und Sicherheitskonzept Rund zwei Millionen Besucherinnen und Besucher haben letztes Jahr den Christkindlesmarkt besucht. Damit ist dieser zweifelsfrei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Nürnberg. Ebenso bedeutend ist der Christkindlesmarkt für den Tourismus in Nürnberg. Rund 1 / 3 der Besucherinnen und Besucher kommen aus dem Ausland.   Es werden erneut zahlreiche Besucherinnen und Besucher erwartet. Damit 07.01.2025 00:40 Min Wohin mit dem Weihnachtsbaum?: Anlaufstellen in Mittelfranken Die Weihnachtszeit ist vorbei – und jetzt stellt sich die Frage: Wohin mit dem Baum? In Nürnberg werden die Bäume von Dienstag, 7. Januar, bis Montag, 20. Januar, an Sammelstellen abgeholt. Wichtig: Bringen Sie den Baum erst einen Tag vor der Abholung zum Sammelplatz in Ihrer Nähe! In Fürth läuft die Sammlung vom 13. bis zum 24.