Di., 07.05.2024 , 15:32 Uhr

Auf Geisterwegen: Mit Marco Kirchner durch die Nürnberger Altstadt

Ob Elfen und Trolle in Island, oder Bhutas – eine Art von Geistern – in Indien. Das Übernatürliche fasziniert die Menschheit schon immer. Und auch bei uns in der Region gibt es einige Geschichten um sagenhafte Gestalten. Diese weiterzutragen, hat sich Marco Kirchner zur Aufgabe gemacht. Er begibt sich in der Nürnberger Altstadt regelmäßig auf “Geisterwege”.

Mit dem 9-Uhr-Glockenschlag beginnt auch die Führung durch die Nürnberger Altstadt. Regelmäßig erzählt Marco Kirchner bei seinen Touren Legenden und sagenumwobene Geschichten. Der erste Stopp: Vor der Sebalduskirche.

Geschichten von einer kopflosen Magd oder einem Spuk vom Schwarzen Bären gehören zum Repertoire von Marco Kirchner. Damit zieht er seine Zuhörenden ganz in seinen Bann.

Schon seit über 20 Jahren führt Marco Kirchner Menschen durch die Stadt

Die Geisterwege-Tour gibt es schon seit 2001. Ob die Geschichten wirklich so passiert sind, ist für den Geschichtenerzähler zweitrangig. Irgendjemand hat es vor langer Zeit so erlebt – und seine Erfahrungen weitergegeben. Heute sorgt Marco Kirchner dafür, dass diese Sagen und Legenden auch 2024 noch regelmäßig zum Leben erweckt werden – mitten in der Nürnberger Altstadt. Mehr Infos zu den Führungen finden Sie hier.

Altstadt Franken Fernsehen Führung Geisterwege Marco Kirchner Mittelfranken Nuernberg Tourismus

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 00:42 Min Tourismuszahlen rückläufig: Weniger Gäste im Februar Bayern Im Februar 2025 kamen weniger Gäste nach Bayern: Die Zahl der Ankünfte sank im Vergleich zum Vorjahr um gut 3 Prozent, die Zahl der Übernachtungen sogar um 7 Prozent. Besonders betroffen waren Jugendherbergen, Ferienwohnungen und Pensionen. Ein möglicher Grund: Die Faschingsferien waren dieses Jahr später und fielen in den März. Hotels, Gasthöfe und Ferienunterkünfte machten 20.03.2025 01:11 Min News of the Day von 20.03.2025 News of the Day vom 20.03.2025: Die Urteile im Prozess zum „Gleismord“ in Neumarkt/Opf. sind gesprochen. 05.03.2025 00:45 Min Sanierungsbedarf wächst: 37 Prozent der Bestandsimmobilien haben schlechte Energieeffizienzklasse Der Sanierungsbedarf bei deutschen Wohnimmobilien wächst. Laut einer Analyse von immowelt mit Sitz in Nürnberg, hatten 2024 fast 37 Prozent der angebotenen Bestandsimmobilien eine schlechte Energieeffizienzklasse. 2020 waren es noch 28 Prozent. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser, bei denen über die Hälfte in die schlechtesten Klassen F, G oder H fallen. Wohnungen schneiden besser ab, nur 10.02.2025 01:15 Min Tourismus in Bayern auf Rekordniveau: Über 40 Millionen Gäste Der Tourismus in Bayern hat 2024 neue Rekorde aufgestellt: Mit über 40 Millionen Gästen und fast 103 Millionen Übernachtungen verzeichnete der Freistaat so viele Besucher wie nie zuvor. Im Vergleich zu 2023 ist die Zahl der Gäste um 4,5 Prozent gestiegen. Besonders stark hat Oberbayern abgeschnitten, aber auch Franken konnte überzeugen: In der Region stieg