Mo., 28.10.2024 , 15:28 Uhr

Arbeitskampf in der Metallbranche: IG Metall will ab morgen auch in Nürnberg streiken

Die Friedenspflicht der Gewerkschaft IG Metall endet in der Nacht auf den 29. Oktober. Ab dann wollen die Gewerkschaftlerinnen und Gewerkschaftler auch in Nürnberg streiken. Der Hintergrund: Der Tarifvertrag in der Metallbranche läuft aus. Für die neue Tarifrunde fordert die IG Metall 7 Prozent mehr Lohn für ein Jahr. Sie begründet das unter anderem mit gestiegenen Kosten für die Lebenshaltung. Auf Nachfrage des Franken Fernsehens sprach sich der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie hingegen für eine Steigerung von 3,6 % in zwei Schritten über 27 Monate aus. Andernfalls sei der Standort Bayern zu sehr gefährdet, so der Arbeitgeberverband. Nach den Herbstferien sollen die Verhandlungen beginnen.

IG Metall Metallbranche Mittelfranken Nürnberg Streik

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 02:22 Min Stillstand im Tarifstreit: IG Metall ruft zu Warnstreiks im KFZ-Handwerk auf Am Montag haben die Tarifparteien im KFZ-Handwerk verhandelt – ohne Ergebnis. Deshalb hat die Gewerkschaft 120.000 Beschäftige in Bayerns KFZ-Handwerk zum Arbeitskampf aufgerufen. 600 Beschäftigte sind nach Angaben der Veranstalter zu der Kundgebung an den Wöhrder See gekommen.   Mehr Lohn und bessere Work-Life-Balance In allen tarifgebundenen Werkstätten in Nürnberg und Fürth steht heute die Arbeit 10.02.2025 00:35 Min Verwaltung, Müllabfuhr oder Kitas: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst gehen weiter Verdi ruft in Bayern zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf. Ob bei der Verwaltung, der Müllabfuhr oder in Kitas, auch in Mittelfranken wurden für diese Woche Warnstreiks angekündigt. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen. Erste Beratungen waren im Januar ergebnislos zu Ende gegangen. Verdi fordert unter anderem: 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr 07.11.2024 01:41 Min IG-Metall streikt: Demo in Nürnberg Bayernweit gingen heute Mitglieder der IG-Metall auf die Straße. Die Gewerkschaft spricht vom vorerst größten Warnstreik der Tarifrunde Elektro und Metall. Beschäftigte aus über 100 Betrieben beteiligten sich. In Nürnberg protestierten laut der Gewerkschaft rund 3.500 Menschen. Mit Fahnen und Plakaten zogen sie lautstark durch die Südstadt, um Druck zu machen. Das soll in zwei Runden 17.06.2024 00:45 Min Tarifstreitupdate: IG Metall fordert 7 Prozent mehr 7 Prozent höhere Löhne will die IG Metall für ihre rund 3,9 Millionen Beschäftigten in der deutschen Metall- und Elektroindustrie fordern. Das hat die Gewerkschaft heute bekanntgegeben. Das gilt auch für die knapp 25.000 Mitglieder in Nürnberg. Die Arbeitgeber sagen: Wegen der schwierigen wirtschaftlichen Lage sei aktuell keine Gehaltserhöhung möglich. Die IG Metall hält das