Mi., 15.06.2016 , 16:35 Uhr

Antiker Rechner Zuse Z23 in Erlangen wieder flott gemacht

Schnell noch eine SMS verschicken, das schönste Foto oder einfach gleich ein Video aufnehmen. Das Smartphone ist aus unserem Alltag kaum noch weg zu denken! Doch seit wann gibt es überhaupt den mobilen Computer? Diese Frage beantwortet aktuell eine Führung an der Technischen Fakultät in Erlangen. Das Thema: „Meilensteinen der Informations- und Computertechnologie aus 2000 Jahren“.

Computer Erlangen Franken Fernsehen Mittelfranken Rechner Z23 Zuse

Das könnte Dich auch interessieren

23.08.2024 02:52 Min Zuse Z3: Ein Stück Informatikgeschichte in Erlangen Nicht einmal 100 Jahre müssen wir in der Geschichte zurückblicken, um die Entwicklung der ersten Großrechnenanlagen zu sehen – die Vorgänger heutiger Computer, Handys und Tablets. In den 1940er Jahren entstanden die ersten Geräte. Und auch in der Erlanger Universität zog um 1960 ein erster Großrechner ein. Die Zuse Z3 – das ist die erste 04.04.2025 00:36 Min Geschichte für Alle: Seit 40 Jahren Führungen durch die Vergangenheit Egal ob auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände, in der Erlanger Hugenottenstadt, oder auf den kulinarischen Spuren der Kleeblattstadt Fürth: Der Verein Geschichte für Alle bringt seit 40 Jahren Menschen die Geschichte der Region näher. Zu diesem Anlass gibt es einige Jubiläumsveranstaltungen. So zeigt der Verein am Sonntag, den 06.April das Henkerhaus am Nürnberger Trödelmarkt. Außerdem können 04.04.2025 01:01 Min Sport und Inklusion: Special Olympics Landesspiele in Erlangen Sport und Inklusion: Dass das zusammengehört, wollen knapp 15.000 Athletinnen und Athleten dieses Jahr in Erlangen zeigen. Die Hugenottenstadt hat sich in einem Verfahren gegen mehrere Städte aus Bayern durchgesetzt. Bei den Special Olympics Landesspielen messen sich vom 14.  bis zum 18. Juli Sportlerinnen und Sportler mit einem geistigen Handicap oder mehrfachem körperlichen Handicap. In 19 28.03.2025 03:07 Min Für besseren Baustellenverkehr: Erste Behelfsbrücke an Schleuse Kriegenbrunn fast fertig Von Bamberg bis nach Kelheim. Mit einer Länge von 170 km schlängelt sich der Main-Donau-Kanal durch Bayern. Für die Sommermonate ein tolles Ausflugziel. Mit dem Fahrrad entlang des Kanals oder eine Kreuzfahrt auf dem Fluss. Die Wasserstraße hat aber auch für den europäischen Handel eine wichtige Bedeutung. Wichtig dabei: Alle Brücken und Schleusen müssen funktionstüchtig