Di., 20.08.2024 , 11:16 Uhr

Anfrage der Landtags-Grünen: Freistaat kontrolliert weniger "Einkommensmillionäre"

Die Zahl der Prüfungen bei Einkommensmillionären in Bayern ist in den letzten zehn Jahren stark gesunken. Während 2010 noch jeder vierte Einkommensmillionär umfassend geprüft wurde, war es 2020 nur noch jeder achte. Dadurch sind die Steuereinnahmen in diesem Bereich von 160 Millionen Euro auf 70 Millionen Euro gesunken. Grüne aus dem Landtag und Gewerkschaften kritisieren diesen Rückgang und fordern mehr Personal für die Finanzämter, um die Prüfquoten zu erhöhen und somit potenzielle Mehreinnahmen von bis zu 170 Millionen Euro pro Jahr zu sichern. Das Finanzministerium sieht jedoch keinen Handlungsbedarf. Trotzdem steht der Freistaat im bundesweiten Vergleich gut da. Laut Bundesfinanzministerium betrug die Prüfquote im Jahr 2022 bundesweit 5,7 Prozent. Bayerns Quote lag mit 9,7 Prozent deutlich darüber 

Bayern Einkommensmillionäre Finanzamt Freistaat Landtags-Grüne Millionäre

Das könnte Dich auch interessieren

18.02.2025 00:56 Min U18-Bundestagswahl 2025: CSU stärkste Kraft im Freistaat Deutschland hat gewählt – naja zumindest die Jugend. Vergangene Woche fand die einwöchige U18-Bundestagswahl statt, die seit 1996 abgehalten wird. In über 500 Wahllokalen, in Bayern, konnten rund 43.000 Jugendliche symbolisch ihre Stimme abgeben. Stärkste Kraft im Freistaat Bayern wird mit 21,2% die CSU. Gefolgt von der Afd mit 17,6%, die Linke mit 16,8%, SPD 14.02.2025 00:41 Min Regionales Essen und Neue Plätze: Kitas bekommen 500.000 Euro Förderung In der Metropolregion Nürnberg soll es künftig mehr regionale und bio-regionale Lebensmittel in Kitas und Kantinen geben. Dafür wurde die „Entwicklungsagentur für regionale und bio-regionale Beschaffung“ ins Leben gerufen, gefördert mit über 500.000 Euro vom Freistaat.   Parallel beginnt in Schwabach morgen die Anmeldung für Kita-Plätze zum 1. September über das Online-Portal LITTLE BIRD. Eltern können 04.12.2024 00:32 Min Ab April 2025: Elektroautos dürfen bis zu drei Stunden kostenlos parken Ab 1. April 2025 dürfen Elektroautos in ganz Bayern bis zu drei Stunden kostenlos auf eigentlich gebührenpflichtigen Stellflächen parken. Damit will das Kabinett den Umstieg auf Elektroautos attraktiver machen. Zudem soll durch die begrenzte Parkzeit das Dauerparken in Städten verhindert werden. Die Regelung ist zunächst bis Ende 2026 befristet. Die Kommunen können sie nicht außer 04.12.2024 00:38 Min Zusatzförderung für Bayern: 95 Millionen Euro für 30 Kliniken im Freistaat Bayerns Kliniken bekommen zusätzliches Geld, zum Beispiel für Baumaßnahmen oder Bauprojekte. 30 Kliniken im Freistaat erhalten diese Zusatz-Förderung von insgesamt 95 Millionen Euro. Die Mittel wurden von Finanzminister Füracker und Gesundheitsministerin Gerlach mit dem Jahreskrankenhausbauprogramm freigegeben. Beteiligt wird daran auch das Klinikum Fürth. Es erhält fast 15 Millionen Euro mehr aus dem Fördertopf. Außerdem werden