Mi., 30.10.2024 , 16:38 Uhr

Als Fabelwesen durch das Labyrinth: Das Heldenverlies ist ein Rätselabenteuer für alle Generationen

Einmal als Ritter eine Burg einnehmen, als Magier Licht ins Dunkel zaubern und als Krieger Monster besiegen – Das ist der Traum für jeden Märchenfan. In Nürnberg ist das für Groß und Klein möglich. Aber wer das Rätsel-Labyrinth bezwingen will, schafft das nur im Team. 

Magier Lukas läuft mit seinen Freunden von Märchengestalten durch das Labyrinth der Legenden. Vor ihnen liegen dunkle Gänge, Aufgaben und Hindernisse. Lukas und seine Freunde haben ein gemeinsames Ziel – Die Phönixburg. Deshalb ist der junge Magier schon zum fünften Mal da.  Dafür müssen sie aber einige Gegner besiegen.  

Als Magier ist Lukas für die Gruppe wichtig. Denn mit seinem Licht kann er die dunklen Stellen im Labyrinth sichtbar machen. Sonst kommt die Gruppe nicht weiter. Denn der Parcour ist wie ein Brettspiel – nur das die Kinder selbst die Figuren sind. Im Spiel müssen sie in Zusammenarbeit mit der Gruppe Rätsel lösen, clever Karten mit Anderen tauschen, um stärker zu werden – und das alles ohne Smartphone. Lukas ist mit seinem Hort aus Nürnberg da. Geeignet ist das Spiel für Kinder ab sieben Jahren. Ein Besuch kostet bis zu 24 Euro. 

Haben Lukas und seine Mitspieler ein Rätsel gelöst, speichert jeder auf seiner Karte den Erfolg ab. Beim nächsten Mal können Lukas und seine Freunde also wiederkommen und müssen nicht von Neuem beginnen. Aber was macht Lukas am Meisten Spaß?  

Für heute hat Lukas das Ziel zwei Level weiterzukommen. Dann hat er als Magier das Level Legende erreicht. Seinem Ziel der Phönixburg ist er wieder einen Schritt näher gekommen.  

Fantasy Franken Fernsehen Helden Heldenverlies Krieger Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:10 Min Schätze aus über 500 Jahren: Stadtbibliothek erinnert mit Ausstellung an die Nürnberger Religionsgespräche Klöster – Das Google des Mittelalters Christine Sauer öffnet eine europäische Gemeinschaftsarbeit aus dem Jahr 1492. Den Kodex haben Drucker, Maler und Buchbinder aus Nürnberg und Sevilla erstellt. Dass heute jeder Interessierte auf diese Werke Zugriff hat, ist im 16 Jh. noch undenkbar. Bibliotheken gibt es fast nur in Klöster. Zugang haben nur Mönche. Die Bibliothek der 26.03.2025 11:50 Min Unsere Heimat: Sonnenfinsternis in der Region - Talk mit Matthias Gräter der Sternwarte Nürnberg Am Wochenende erwartet uns wieder ein kosmisches Spektakel am Himmel – Wenn das Wetter mitspielt, können Himmelbeobachter eine partielle Sonnenfinsternis bestaunen. Neben Veranstaltungen im Zukunftsmuseum, lädt die Sternwarte Nürnberg auch zu einer Führung ein. In unserer Heimat spricht Moderatorin Nathalie Reils mit Herrn Matthias Gräter der Sternwarte Nürnberg über das Spektakel und über den Tag 17.03.2025 02:39 Min RoboCup 2025: Team “autonohm” im größten Robotikwettbewerb in Europa Roboter, die für uns staubsaugen, Rasen mähen oder ans Telefon gehen – längst ist das nicht mehr Science Fiction, sondern Alltag. Aber was ist noch alles möglich? Wie können Roboter uns das Leben leichter machen? Fragen, die der RoboCup letzte Woche in Nürnberg beantworten wollte. Dabei treten Teams in verschiedenen Kategorien mit ihren Robotern gegeneinander 11.03.2025 12:05 Min Franken Fernsehen Spezial: Das Nürnberger Seniorentheater "Tempo 100" Im Alter geistig und körperlich fit zu bleiben, ist der Wunsch von vielen Menschen – und doch kann das ganz schön schwierig sein. Eine Gruppe Seniorinnen und Senioren aus Nürnberg leistet aber Widerstand gegen den Alterungsprozess – und statt Sitzgymnastik und Kreuzworträtsel stehen bei ihnen Theaterspielen, Singen und Tanzen auf dem Programm. Dieses Spezial begleitet