Do., 02.05.2024 , 16:12 Uhr

Albrecht Dürer Airport 2023: Positives Wachstum und nachhaltige Ziele

Mehr Airlines, mehr Flugziele, mehr Passagiere – die Bilanz des Albrecht Dürer Airports für das Jahr 2023 ist positiv. Die Nachfrage ist erstmals wieder auf vor Corona Niveau.  

Im vergangenen Jahr fanden rund 50.400 Flüge statt. So konnte 2023 ein Umsatz von rund 100 Millionen Euro erzielt werden. Das entspricht einem Plus von gut 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr.  

Für 2024 strebt der Airport Nürnberg eine Passagieranzahl von rund 4,1 Millionen an. Außerdem sollen in den kommenden Jahren rund 20 Millionen Euro in die Klimaneutralität des Flughafens investiert werden, z.B. durch den Bau einer Photovoltaikanlage.  

Airlines Albrecht-Dürer-Airport Flughafen Flugziele Klimaneutralität Nachhaltigkeit Passagiere Photovoltaikanlage Umsatz Wachstum

Das könnte Dich auch interessieren

08.01.2025 00:48 Min Über vier Millionen Passagiere: Airport Nürnberg verzeichnet positive Bilanz Etwas über vier Millionen Passagiere sind im vergangenen Jahr am Albrecht-Dürer Airport Nürnberg gestartet oder gelandet. Zuletzt gab es einen so hohen Wert 2019, vor Beginn der Corona-Pandemie. Damit sind die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr nochmal um 2,5 Prozent gestiegen. Auch die Auslastung der Flugzeuge ist so hoch wie noch nie zuvor: 83 Prozent 08.04.2025 00:31 Min Osterferien 2025: Ansturm am Airport Nürnberg erwartet Der Nürnberger Airport erwartet in den Osterferien knapp 215.000 Fluggäste. Das sind fast 30 Prozent mehr als im letzten Jahr. Besonders beliebt sind bei Reisenden die Ziele Antalya, Mallorca oder Hurghada. Während der Ferien sind mehr als 1.500 Starts- und Landungen geplant. Der verkehrsstärkste Tag wird voraussichtlich Montag, der 21. April mit 13.700 Passagieren sein.  11.11.2024 00:41 Min Viel Blaulicht am Flughafen: Großübung simuliert Ernstfall Am Wochenende wurde am Nürnberger Flughafen eine Großübung durchgeführt, bei der Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Flughafenangestellte die Versorgung von verletzten und unverletzten Passagieren simuliert haben. In dem realistisch nachgestellten Szenario rückten die Einsatzkräfte mit Blaulicht und Martinshorn an, um den Ernstfall zu üben. Am Flughafen selbst wurden die Koordination der Rettungsmaßnahmen, die Evakuierung von Passagieren 10.06.2024 00:48 Min Neubau, Sanierung und Unterhalt: Hochbauamt Nürnberg zieht Bilanz Das Hochbauamt hat seinen Geschäftsbericht 2023 veröffentlicht. Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement Nürnberg investierte im letzten Jahr rund 77 Millionen Euro in Neubau, Sanierung und in den Unterhalt städtischer Gebäude. Schwerpunkte waren Schulen, Kitas, Museen und weitere öffentliche Einrichtungen. 62,9 Millionen Euro flossen in große Projekte, der Rest in kleinere Maßnahmen. Zu den größten Herausforderungen gehören