Mo., 02.09.2024 , 14:08 Uhr

ADFC staret Umfrage: Wie ist der Radverkehr in Nürnberg?

Bis zum 30. November sind Nürnbergerinnen und Nürnberger eingeladen, am ADFC-Fahrradklima-Test 2024 teilzunehmen. Bei der Online-Umfrage stehen die Themen Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr, die Breite der Radwege oder der individuelle Fahrradweg im Fokus. Der Fragebogen beinhaltet rund 27 Fragen und dauert zehn Minuten. Mit den Ergebnissen soll das Angebot für Radfahrende im Stadtgebiet künftig verbessert werden. Interessierte können auf der Webseite des ADFCs teilnehmen.  

ADFC Franken Mittelfranken Nürnberg Rad Radverkehr Radwege Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 02:50 Min Leben wie in Barcelona: Nürnberg Gostenhof soll mit Superblocks lebenswerter werden Barcelona – die schöne Stadt am Mittelmeer. Ein tolles Urlaubsziel dank der einzigartigen Architektur, der kilometerlangen Strandpromenade und den vielen Kulturangeboten. Trotzdem eine Großstadt, die geprägt ist von viel Verkehr, dichter Bebauung und wenig Grünflächen. Doch die Stadt steuert dagegen – mit sogenannten Superblocks. Durch Verkehrsumleitungen, Aufenthaltsflächen und Parkbänken werden die Straßen zum erweiterten Wohnzimmer. 16.12.2024 00:32 Min Fahrradklimatest in Nürnberg: ADFC zieht Bilanz Die Beteiligung am Fahrradklimatest des ADFC war in Nürnberg sehr hoch. Nur in Dresden haben sich deutschlandweit mehr Menschen beteiligt. Der Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende mit den Bedingungen in ihrer Stadt sind. Er wird alle zwei Jahre vom ADFC durchgeführt und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Befragungsphase ging bis zum 30. 09.09.2024 00:55 Min Verkehrszählung Nürnberg: Verkehr hat sich stark verändert  Der Verkehr in Nürnberg hat sich seit der Corona-Pandemie stark verändert. Das zeigt die aktuelle Verkehrszählung, die Schülerinnen und Schüler traditionell zwei Wochen vor den Sommerferien durchführen – seit 1967. Auf dem Frankenschnellweg zum Beispiel waren 2019 innerhalb von 16 Stunden noch fast 57 Tausend Fahrzeuge unterwegs. Dieses Jahr waren es nur 48 Tausend. Ähnlich 10.04.2025 00:32 Min Grünes Licht für den Frankenschnellweg: Bauabschnitt West soll bald starten! Der Nürnberger Stadtrat hat grünes Licht für den nächsten großen Schritt beim kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs gegeben.   Der Bauabschnitt West – zwischen Nürnberg/Fürth und der Jansenbrücke soll jetzt schnellstmöglich ausgeschrieben und umgesetzt werden. Die europaweite Ausschreibung der Stadt Nürnberg startet 2026, Baubeginn ist für Anfang 2027 geplant. Los geht’s mit Lärmschutzwänden und einem neuen Fahrstreifen