Do., 01.08.2024 , 15:58 Uhr

Ab 2025: Preissteigerungen im ÖPNV

Das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird ab dem 01.Januar 2025 teurer. Die Fahrpreise im VGN steigen dann um durchschnittlich 6,28 Prozent. Hintergrund sind die für das Jahr 2025 prognostizierten Kostensteigerungen bei den Verkehrsunternehmen sowie wegfallende Ausgleichsleistungen der öffentlichen Hand für Vergünstigungen aus den zurückliegenden Jahren. Der Aufwand für die Verkehrsleistungen im VGN erreichte im Jahr 2023 den Rekordwert von einer Milliarde Euro. Mit den Fahrgeldeinnahmen könnten die Verkehrsunternehmen im Durchschnitt nur noch 30 Prozent der Aufwendungen decken. 2019 lag der Anteil noch bei 45 Prozent.

 

2025 Franken Fernsehen Kosten ÖPNV Preissteigerung Verkehrs VGN

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 00:38 Min Trotz steigender Kosten: Neumarkt beschließt Haushalt in Millionenhöhe Die Stadt Neumarkt hat einen Haushalt mit einem Rekordvolumen von über 170 Millionen Euro beschlossen – und das trotz steigender Kosten wie etwa für Personal. Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn betont: Der Etat kommt voraussichtlich ohne neue Kredite aus, die Stadt greift aber auf Rücklagen zurück. Große Investitionen sind unter anderem für Kinderbetreuung, den Umbau des Kurt-Romstöck-Rings und 07.03.2025 00:36 Min Ab Montag: Schwerbehindertenerhebung VAG Nürnberg Ab Montag sind in den Bussen und Bahnen der VAG wieder Fahrgastzähler im Einsatz. Sie ermitteln, mit welchem Fahrschein die Fahrgäste unterwegs sind. Damit soll die Anzahl von Schwerbehinderten erfasst werden, die die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Hintergrund ist, dass schwerbehinderte Menschen zu einem ermäßigten Tarif Tickets kaufen können. Deshalb erhält die VAG vom Staat Ausgleichszahlungen, 06.03.2025 00:44 Min Sondervermögen für Infrastruktur? König begrüßt geplante Maßnahme Bereits kurz nach Beginn der Sondierungsgespräche haben sich Union und SPD auf ein Aufweichen der Schuldenbremse geeinigt. So soll unter anderem ein Sondervermögen für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro aufgelegt werden. 100 Milliarden sollen an Länder und Kommunen fließen. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) begrüßt die geplante Maßnahme: Er fordert, dass ein großer 05.03.2025 00:44 Min Wegen Sanierungsarbeiten: Sperrung in Fürth-Dambach In Fürth-Dambach wird eine wichtige Route vom Fürther Westen in die Süd- und Innenstadt, für mehrere Monate gesperrt. Grund dafür sind umfangreiche Sanierungen der Wasserleitungen. Gesperrt wird ab dem 10. März. Betroffen sind die Fuchsstraße, Zirndorfer Straße und Jagdstraße. Die erste Bauphase dauert bis Ende August, die gesamte Maßnahme zieht sich voraussichtlich bis 2027. Die