Fr., 07.02.2025 , 16:28 Uhr

7,3 Millionen Euro Förderung: Wirtschaftsministerium stärkt mittelfränkische Wirtschaft

Die mittelfränkische Wirtschaft hat im vergangenen Jahr kräftige Unterstützung vom Bayerischen Wirtschaftsministerium erhalten. Über 7,3 Millionen Euro Regionalförderung wurden an Unternehmen ausgezahlt. Damit konnten 24 Investitionsprojekte im Gesamtwert von rund 48 Millionen Euro angestoßen werden – von neuen Betriebsgebäuden bis hin zu modernen Maschinen. Laut Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wurden dadurch 600 Arbeitsplätze gesichert und 24 neue Stellen geschaffen. Für 2025 hofft Aiwanger auf eine Fortsetzung – Anträge können künftig nur noch digital über das Elster-Unternehmenskonto gestellt werden. 

Förderung Franken Fernsehen Hubert Aiwanger Mittelfranken Mittelfränkische Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaftsministerium

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 00:40 Min 30 Millionen Euro Förderung: Fraunhofer-Institut bekommt Unterstützung Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute in Erlangen 30 Millionen Euro Förderung an drei bayerische Fraunhofer-Institut übergeben. Damit will der Freistaat die Forschung an generativen KI-Modellen unterstützen. Das heißt konkret: Es sollen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Lösungen für Fahrzeuge oder bei der Maschinensteuerung entwickelt werden. Diese sollen sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren, 19.03.2025 00:37 Min Der Mittelstand stagniert weiterhin auf niedrigem Niveau: Vor allem die Baubranche ist betroffen Die wirtschaftliche Lage der kleinen und mittleren Unternehmen stagniert auch im Februar auf niedrigem Niveau. Das geht aus dem heute veröffentlichten Datev-Mittelstandindex hervor. Er bewertet datenbasiert die konjunkturelle Lage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Besonders angespannt ist die Lage weiterhin in der Baubranche. Steigende Kosten, der Fachkräftemangel und die Bürokratie bereiten hier besonders 17.03.2025 00:40 Min Milliardenschweres Finanzpaket des Bundes: FW lehnen ab, CSU wird zustimmen Die bayerische Regierungskoalition aus CSU und Freien Wählern steht vor einer Zerreißprobe. Grund ist das geplante milliardenschwere Finanzpaket des Bundes, das neue Schulden vorsieht. Die Freien Wähler unter Führung von Hubert Aiwanger lehnen dieses strikt ab und pochen auf die Einhaltung der Schuldenbremse. Ministerpräsident Markus Söder betont hingegen, dass Bayern den Finanzpaket im Bundesrat zustimmen 13.03.2025 00:28 Min Puma steht unter Druck: 500 stellen sollen abgebaut werden Puma steht unter Druck. Der fränkische Sportartikelhersteller Puma hat im vergangenen Jahr weniger Gewinn gemacht – der Überschuss ist um 7,6 Prozent auf 282 Millionen Euro gesunken. Das Unternehmen plant, 500 Stellen abzubauen, darunter 150 in Deutschland. Grund sind unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen und verändertes Konsumverhalten.