Mi., 19.03.2025 , 15:07 Uhr

70.000 Bezahlkarten in Bayern im Einsatz: Doch die Kritik bleibt

Vor einem Jahr ging es los: Am 21. März 2024 startete in Bayern in vier Modell-Kommunen die Ausgabe von Bezahlkarten für Asylbewerber. Längst ist die Karte, die aussieht, wie eine EC- oder Debitkarte, bayernweit ausgerollt. Mehr als 70.000 Exemplare sind aktuell im Einsatz. Mit der Karte kann in Geschäften gezahlt werden, aber nur 50€ pro Monat als Bargeld abgehoben werden. Ziel der bayerischen Staatsregierung war es Transfers der Leistungsbezüge in die Heimatländer der Geflüchteten zu verhindern. Die Kritik an der Karte ebbt aber auch nach einem Jahr nicht ab. Der Flüchtlingsrat bezeichnet sie als Diskriminierungskarte. Die Argumente für die Einführung – einen angeblichen Missbrauch von Sozialleistungen zu verhindern und Schleuserkriminalität zu bekämpfen – seien wissenschaftlich nicht haltbar.   

Bayern Bezahlkarte Flüchtlinge Franken Franken Fernsehen Mittelfranken

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 00:37 Min Fließen mehr Verteidigungsausgaben nach Bayern: Staatsregierung plant Rüstungsgipfel Die Bayerische Staatsregierung plant in den kommenden Wochen wohl einen Rüstungsgipfel im Freistaat. Das hat Ministerpräsident Markus Söder gegenüber der Süddeutschen Zeitung geäußert. Denn laut Expertinnen und Experten könnten 20 Prozent aller Verteidigungsausgaben nach Bayern fließen, so Söder weiter. Etwa 70 Unternehmen im Freistaat sind – direkt oder indirekt – in der Rüstungsbranche tätig, so 06.03.2025 00:33 Min 100 neue Polizist:innen für Mittelfranken: Davon dreiviertel Neueinstellungen Die Polizei in Mittelfranken wird in diesem Frühjahr durch rund 100 Kolleginnen und Kollegen verstärkt. Davon sind gut dreiviertel Neueinstellungen, bei den restlichen 27 Polizistinnen und Polizisten handelt es sich um Versetzungen oder Wechsel von der Bundes- zur Landespolizei, sowie Beamtinnen und Beamte aus Baden-Württemberg. Der Polizeiberuf bleibe attraktiv, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Auf 28.02.2025 00:45 Min 32.000 Menschen mehr Arbeitslose als Vorjahr: Situation am Arbeitsmarkt in Bayern bleibt angespannt Der bayerische Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Die Agentur für Arbeit in Nürnberg vermeldet heute, dass die Zahl der Arbeitslosen im Februar zwar leicht gesunken ist, doch im Vergleich zum Vorjahr 32.000 Menschen mehr als arbeitssuchend gemeldet sind. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 4,2 Prozent. Hauptgründe sind die Winterarbeitslosigkeit, die schwache Konjunktur und der Strukturwandel in der 18.02.2025 00:56 Min U18-Bundestagswahl 2025: CSU stärkste Kraft im Freistaat Deutschland hat gewählt – naja zumindest die Jugend. Vergangene Woche fand die einwöchige U18-Bundestagswahl statt, die seit 1996 abgehalten wird. In über 500 Wahllokalen, in Bayern, konnten rund 43.000 Jugendliche symbolisch ihre Stimme abgeben. Stärkste Kraft im Freistaat Bayern wird mit 21,2% die CSU. Gefolgt von der Afd mit 17,6%, die Linke mit 16,8%, SPD