Mo., 13.05.2024 , 16:28 Uhr

300 Jahre: Ansbacher Hofgarten feiert Jubiläum

Vor 300 Jahren wurde eine Lindenallee auf der Grünfläche zwischen Residenz und Bahnhof in Ansbach gepflanzt. Eine Art Park gab es an dieser Stelle zwar schon vorher. Doch bis heute ist die Allee ein wichtiges Markenzeichen für den Hofgarten. Und deshalb feiert die Bayerische Schlösserverwaltung dieses Jahr Jubiläum: 300 Jahre Hofgarten Ansbach.

Der Ansbacher Hofgarten hat viele Facetten

Tamara Sand arbeitet seit 2 Jahren im Ansbacher Hofgarten. Auch wenn die Flächen streng nach barockem Vorbild gepflegt werden, einige Neuerungen gibt es dennoch. Zum Beispiel bekämpfen seit etwa 2 Jahren Laufenten die Schädlinge im Kräutergarten. Und als Unkrautvernichter kommt heißes Wasser zum Einsatz – keine Chemikalien notwendig. Zu tun gibt es für die 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ansbacher Hofgarten viel – auch in der Baumpflege.

Bis in das Jahr 1534 lässt sich die Geschichte des Ansbacher Hofgartens zurückverfolgen. Der Grundstein für die heutige Gartenanlage ist die Lindenallee, die vor 300 Jahren gepflanzt wurde. Seitdem ist viel passiert. Im zweiten Weltkrieg wurde viel zerstört – vor allem wegen der Nähe zum Bahnhof. In der Nachkriegszeit folgte der Wiederaufbau nach barockem Vorbild. Für das Jubiläumsjahr hat die Bayerische Schlösserverwaltung mehrere Veranstaltungen organisiert.

Die Rokoko-Festspiele finden dieses Jahr nicht statt. Stattdessen gibt es das Jubiläums-Programm.

16 Hektar werden im Ansbacher Hofgarten bewirtschaftet

Damit es nicht nur zum Jubiläum, sondern das ganze Jahr über schön aussieht, bepflanzen die Mitarbeitenden die Fläche vor der Orangerie immer wieder neu – je nach Jahreszeit.

Ob als Naherholungsgebiet, Ausflugsziel oder Lernort: Der Ansbacher Hofgarten zieht viele Menschen an. Auch 300 Jahre nach der Pflanzung der Lindenallee.

300 Jahre Ansbach Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser Franken Fernsehen Hofgarten Jubiläum Mittelfranken Residenz

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2024 12:05 Min Unsere Heimat: 300 Jahre Hofgarten Ansbach Prächtige Alleen, Blumenwiesen und ein Kräutergarten. Der Ansbacher Hofgarten hat viele Facetten. Die Parkanlage zwischen Bahnhof und Residenz ist schon 300 Jahre alt. 2024 ist ein Jubiläumsjahr. Im Leonhard-Fuchs-Garten wird Unkraut gehackt. Der Kräutergarten wurde 2001 angelegt. Tamara Sand arbeitet seit 2 Jahren im Ansbacher Hofgarten. Auch wenn die Flächen streng nach barockem Vorbild gepflegt 11.04.2025 00:28 Min Hochschule Ansbach: Neue Räume offiziell eröffnet In Ansbach sind neue Räume der Hochschule offiziell eröffnet worden – und zwar an einem ungewöhnlichen Ort: im Einkaufszentrum Brücken-Center. Das Konzept ist in Deutschland bislang einmalig. Bei der Eröffnung war auch Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume vor Ort. Die Hochschule will damit neue Wege gehen. Studierende sollen künftig direkt in der Innenstadt lernen können.  13.03.2025 03:22 Min Lernen, wachsen & die Zukunft gestalten: Schülerparlament in Ansbach Immer wieder wird in der Politik diskutiert, das Wahlalter auf 16 zu senken. Gegenstimmen sagen Jugendliche seien noch zu unreif, sich ein vernünftiges Urteil zu bilden. Außerdem seien sie noch nicht strafmündig und müssten sich somit keine Gedanken über die Konsequenzen ihres Handelns machen. Eine gesellschaftliche Mitbestimmung ist somit vor der Volljährigkeit schwierig. Dabei haben 21.02.2025 00:35 Min 25 Jahre Jubiläum: Neues Museum Nürnberg veranstaltet Programm Das Neue Museum feiert mit einem Jubiläumsprogramm sein 25-jähriges Bestehen. Zwölf Ausstellungen zu Malerei, Fotografie, Zeichnungen und vieles mehr sollen im Laufe des Jahres zu sehen sein. Ausgestellt werden dabei Werke von Künstlerinnen und Künstlern wie Martin Parr, Pipilotti Rist oder Yayoi Kusama. Vergangenes Jahr besuchten den Angaben des Museums zufolge mehr als 86.000 Menschen