Mo., 25.11.2024 , 15:34 Uhr

Frauenhäuser im Freistaat schlagen Alarm: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen schlagen die Frauenhäuser in Bayern Alarm. Das in Nürnberg zum Beispiel hat 21 Plätze und muss jedes Jahr circa 300 Frauen abweisen. Insgesamt gibt es im Freistaat knapp 400 Plätze für schutzbedürftige Frauen und 440 für Kinder. Laut der Istanbul-Konvention, die europaweit die Gewalt gegen Frauen bekämpfen soll, bräuchte Bayern dreimal so viele Plätze. Die Probleme: Fehlende Finanzierungen, es gibt keinen Rechtsanspruch auf Schutzplätze und der angespannte Wohnungsmarkt. Der sorgt dafür, dass Frauen nach einem halben Jahr im Frauenhaus oft in die Wohnungslosigkeit entlassen werden müssen. Helfen soll das geplante Gewaltschutzgesetz. Der Arbeiterwohlfahrtsverband Bayern fordert, dass es noch vor den Neuwahlen verabschiedet wird. Sollten Sie Hilfe benötigen oder jemanden kennen, der Hilfe braucht, finden Sie weitere Informationen auf unserer Homepage.

Franken Fernsehen Frauenhäuser Gewalt Gewalt gegen Frauen Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 00:37 Min Waffenverbot am Hauptbahnhof: Stadt Nürnberg richtet dauerhafte Verbotszone ein Die Stadt Nürnberg hat eine dauerhafte Waffenverbotszone rund um den Hauptbahnhof eingerichtet, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Zuvor hatte die Bundespolizei in den letzten Jahren während der Fußball-EM und der Vorweihnachtszeit temporäre Waffenverbote für diesen Bereich erlassen, die sich als effektive Maßnahme zur Gewaltprävention erwiesen haben. Mit der jüngsten Änderung des 10.04.2025 00:32 Min Grünes Licht für den Frankenschnellweg: Bauabschnitt West soll bald starten! Der Nürnberger Stadtrat hat grünes Licht für den nächsten großen Schritt beim kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs gegeben.   Der Bauabschnitt West – zwischen Nürnberg/Fürth und der Jansenbrücke soll jetzt schnellstmöglich ausgeschrieben und umgesetzt werden. Die europaweite Ausschreibung der Stadt Nürnberg startet 2026, Baubeginn ist für Anfang 2027 geplant. Los geht’s mit Lärmschutzwänden und einem neuen Fahrstreifen 08.04.2025 00:46 Min Hoher Verlust bei Nürnberger Versicherung: So geht es nun weiter Nun steht es fest: Die Nürnberger Versicherung hat das Jahr 2024 mit einem Verlust von 77 Millionen Euro abgeschlossen. Die Versicherung möchte deshalb 250 Maßnahmen ergreifen und so knapp 60 Millionen Euro einsparen. Dafür will das Unternehmen rund 600 Stellen streichen. Besonders in der Schaden- und Unfallsparte kam es zu großen Verlusten. Hauptursachen dafür seien vor allem die gestiegenen Aufwendungen in 08.04.2025 00:31 Min Osterferien 2025: Ansturm am Airport Nürnberg erwartet Der Nürnberger Airport erwartet in den Osterferien knapp 215.000 Fluggäste. Das sind fast 30 Prozent mehr als im letzten Jahr. Besonders beliebt sind bei Reisenden die Ziele Antalya, Mallorca oder Hurghada. Während der Ferien sind mehr als 1.500 Starts- und Landungen geplant. Der verkehrsstärkste Tag wird voraussichtlich Montag, der 21. April mit 13.700 Passagieren sein.