Mo., 25.06.2018 , 14:57 Uhr

100 Jahre Musical - 100 Jahre Freistaat Bayern - Eine Geschichtsstunde der anderen Art

Unter dem Titel „100 Jahre Musical – 100 Jahre Freistaat Bayern“ ist am Wochenende im Nürnberger Hirsvogelsaal die bayrische Geschichte mal etwas anders erzählt worden. Wichtige historische Ereignisse des letzten Jahrhunderts wurden von vier Künstlern auf die Bühne gebracht. So war von Vetternwirtschaft, Witwenmachern und der Besatzungszeit ebenso die Rede wie von Prinzregenten der verschiedensten Art. Aber auch das Edelweiß, das Weißbier und natürlich der Fußball sind Assoziationen, die man sofort mit dem Freistaat verbindet. Das ganze unter dem Titel „Klingendes Denkmal“

Bayern Hirsvogelsaal Musical

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 00:43 Min 54 000 Unterschriften im Landtag: Schüler fordern Abschaffung von Exen Gegen unangekündigte Leistungsnachweise wehren sich aktuell Schülerinnen und Schüler in Bayern. Sie fordern, dass Exen und Abfragen abgeschafft werden. Am Wochenende gab es unter anderem in Nürnberg eine Demo. Heute wurde die Petition mit fast 54 000 Unterschriften im Landtag übergeben. Wenn Leistungsnachweise nicht angekündigt werden, sorge das für Stress und Angst – so die 02.04.2025 01:02 Min Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg: Wohin mit dem milliardenschweren Sondervermögen? Die Verkehrsminister der Länder treffen sich heute und morgen in Nürnberg zur Verkehrsministerkonferenz. Viel zu besprechen gibt es angesichts der maroden Straßen und Brücken im Land. Die Milliarden aus dem Sondervermögen des Bundes würden aktuell die Fantasien vieler Kolleginnen und Kollegen beflügeln, sagte vorab Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter. Die Länder sollen aus dem Sondervermögen rund 02.04.2025 00:34 Min Bis 67: Altersgrenze bei der Feuerwehr wird angehoben Ein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr ist künftig zwei Jahre länger möglich. Die Altersgrenze wird von 65 auf 67 Jahre angehoben, das hat das Bayerische Kabinett beschlossen. Zuvor fand eine Anhörung der Verbände statt, in denen auch die Personalsorgen der Bayerischen Feuerwehren deutlich wurden. Im Gesetzentwurf ist zudem vorgesehen, dass Fehlalarmierungen zum Beispiel durch Notrufsysteme 02.04.2025 00:48 Min Geringe Mängel festgestellt: Veterinäramt bei Bauernpräsidenten Das Veterinäramt hat bei einer Kontrolle auf dem Hof des bayerischen Bauernpräsidenten und CSU-Politikers Günther Felßner Mängel bei der Tierhaltung festgestellt. Es handle sich um geringe Mängel bei der Einstreu und der Entmistung der Rinderstallungen. Auch geringgradige bis mittelgradige Mängel bei der tierärztlichen Versorgung einzelner Rinder wurden festgestellt, sagte ein Sprecher des Landratsamtes Nürnberger Land