Di., 15.01.2019 , 17:19 Uhr

100 Jahre Krimis aus Mittelfranken: Polizeihauptkommissar schreibt Buch über spektakuläre Fälle

Von 1996 bis 2005 hält eine Serie von Banküberfällen den Landkreis Ansbach in Atem. Die sogenannte Pump-Gun-Bande erbeutet über eine Million Euro ehe Sie von der Polizei gefasst wird. Diese und 80 weitere außergewöhnliche Straftaten kann man ab sofort in dem Buch „100 Jahre Kriminalgeschichte in Mittelfranken“ nachlesen, das Ende 2018 erschienen ist. Der Autor: Polizeihauptkommissar Bert Rauenbusch aus Nürnberg.

Bert Rauenbusch Franken Fernsehen Polizeipräsidium Mittelfranken

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 00:37 Min Kriminalstatstik 2024: Fast 300 Messerdelikte in Mittelfranken Insgesamt sind in Mittelfranken letztes Jahr 298 sogenannte “Delikte unter Verwendung eines Messers” begangen worden. Das geht aus der Kriminalstatistik hervor, die das Polizeipräsidium Mittelfranken gestern veröffentlicht hat. Die Fälle konnten mit einer Quote von über 90 Prozent aufgeklärt werden. Bei fast 57 Prozent der Tatverdächtigen handelt es sich um Nichtdeutsche. Knapp die Hälfte der 27.02.2025 00:45 Min Verkehrsunfallstatistik 2024: Rückgang der Unfälle um 2,6 Prozent Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat vergangene Woche die Verkehrsunfallzahlen für den Freistaat präsentiert – heute folgte die detaillierte Bilanz für Mittelfranken. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete Mittelfranken 2024 einen Rückgang der Verkehrsunfälle um 2,6 Prozent. Obwohl auch die Zahl der schwerverletzten Personen bei Verkehrsunfällen gesunken ist, liegt die Hauptursache weiterhin an der überhöhten Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer. 16.01.2025 02:36 Min Gewalt unter Kindern: Psychologe erklärt Hintergründe Schläge, Mobbing oder Beleidigungen – körperliche und psychische Gewalt gibt es häufig unter Kindern und Jugendlichen. Laut der Polizei Mittelfranken geht es immer aggressiver und brutaler zu, wie der Fall an einer Bushalte in Schnelldorf bei Ansbach zeigt. Ein 13-Jähriger stach am 07. Januar mit einem Messer auf einen 14-jährigen Schüler ein. Die Tat wurde 22.08.2024 03:21 Min Immer mehr Messerangriffe! Das sind die Gründe für die Gewalt In Schwabach wurde am Montagmorgen ein 42-jähriger Mann getötet. Der mutmaßliche Angreifer ist weiterhin unbekannt und auf der Flucht. Jetzt hat die Schwabacher Kriminalpolizei eine 30-köpfige Sonderkommission eingerichtet. Über die Tatwaffe sind weiterhin keine Details bekannt – das Opfer erlitt jedoch tödliche Stichverletzungen. Fakt ist: Die Zahl der Messerangriffe in Deutschland steigt. Zuletzt haben auch