Do., 03.04.2025 , 17:06 Uhr

Marode Straßen und Schienen: Verkehrsministerkonferenz setzt auf Sondervermögen

5 Bundesstraßen in Bayern müssen dringend saniert werden, es gibt aber keine Baufreigabe. Der Grund: Das Geld fehlt. Und in den anderen Bundesländern ist die Situation nicht recht viel anders. Deswegen haben die Verkehrsministerinnen und –minister heute (03.04.2025) nach der Verkehrsministerkonferenz, die in Nürnberg stattgefunden hat, nochmal betont, dass das Sondervermögen zur Infrastruktur dringend benötigt wird, um marode Straßen und Schienen zu sanieren. Dabei soll auch mitbedacht werden, dass der mehr Bahnstrecken zeitnah elektrifiziert werden müssen. Neben vielen anderen Themen ging es bei der Konferenz auch um das Deutschlandticket. Es solle langfristig finanziert werden und zwar vom Bund, so die Ministerinnen und Minister. Sie wollen außerdem die Führerscheinprüfungen überarbeiten und die Kosten für einen Führerschein senken.

Franken Fernsehen Mittelfranken Verkehr Verkehrsministerkonferenz

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Bilanz zum Blitzmarathon: Immer noch zahlreiche Raser unterwegs Beim 12. Blitzmarathon am 9. April 2025 haben die Bayerische Polizei und die teilnehmenden Gemeinden und Zweckverbände insgesamt 9.832 Geschwindigkeitssünder erwischt. Das sind deutlich mehr als beim Blitzmarathon 2024. Das geht aus der aktuellen Statistik des Bayerischen Staatssekretärs Sandro Kirchner hervor. Als Spitzenreiter war ein Autofahrer auf der B2 bei Langenaltheim im Bereich des Polizeipräsidiums 17.03.2025 LKW kippt um: Vollsperrung auf der A6 Ein LKW ist im Landkreis Ansbach auf der Autobahn 6 umgekippt und blockiert alle Spuren. Die A6 sei in Fahrtrichtung Heilbronn zwischen den Anschlussstellen Aurach und Feuchtwangen-Nord zunächst komplett gesperrt, sagte ein Polizeisprecher gegenüber der dpa. Der LKW kippte aus bislang unbekannter Ursache um. Er blieb auf der Beifahrerseite liegen. Die beiden Insassen konnten sich 13.03.2025 Sanierung der Fahrbahndecke: Äußere Sulzbacher Straße gesperrt Von 17. bis 21. März 2025 wird die Fahrbahndecke der Äußeren Sulzbacher Straße in Nürnberg saniert. Betroffen ist die Strecke zwischen Dr.­Gustav­Heinemann­Straße und Löhnerstraße. Die stadtauswärtige Fahrtrichtung ist voll gesperrt. Die Strecke stadteinwärts in Richtung Rathenauplatz bleibt offen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Radverkehr kann passieren, Radfahrerinnen und Radfahrer werden aber gebeten abzusteigen. Während der 12.03.2025 Gasleck in Fürth: Einschränkungen in Richtung Innenstadt In der Schwabacher Straße zwischen der Fronmüllerstraße und Flößaustraße kommt es für Verkehrsteilnehmende in Richtung Innenstadt zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Grund ist eine beschädigtee Gasleitung. Das hat die Stadt Fürth heute vermeldet. Betroffen sind vor allem die Kreuzungsbereiche Fronmüllerstraße und Flößaustraße.  Hier kommt es zu Einschränkungen für Rechtsabbieger und den stadteinwärts fahrenden Verkehr. Derzeit ist noch unklar,