Mo., 03.03.2014 , 14:32 Uhr

Maly gegen Brehm - Das TV-Duell

Nürnberg – Am 12. März, 4 Tage vor der Kommunalwahl – kommt es zum finalen Duell zwischen Ulrich Maly und Sebastian Brehm – live aus den Franken Fernsehen Studios.

 

Ab 18 Uhr werden die beiden OB-Kandidaten eine Stunde dem Moderator Heiko Linder Rede und Antwort stehen müssen. „Inhaltslose politische Floskeln wird es definitiv nicht geben. Ich werde den beiden richtig auf den Zahn fühlen – dort wo‘s weh tut“, verspricht der Moderator Heiko Linder. Für alle, die das live Duell verpasst haben: Noch am selben Abend wird die komplette Sendung mehrmals wiederholt. Außerdem wird das Video zum TV-Duell direkt nach der Sendung auch dauerhaft online abrufbar sein in der Mediathek auf www.frankenfernsehen.tv.

 

Online Fragen an die Kandidaten stellen

 

Erstmals in der Geschichte von Franken Fernsehen soll auch die Online-Community live zu Wort kommen. Auf der Facebook-Seite von Franken Fernsehen können User während des Duells mitdiskutieren, Fragen stellen und Kritik äußern. Die Kandidaten werden direkt während des Duells damit konfrontiert.

 

Geladene VIPs im Sender

 

Mehr als 80 Prominente aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden das TV-Duell live in den Studios von Franken Fernsehen miterleben und sogar während der Sendung Ihre ersten Einschätzungen preisgeben. Als Gästen werden unter anderem die Modequeen Dominic Armbrüster, der Promi-Bodyguard Peter Althoff und Olympiasieger Max Müller erwartet.

Brehm Bürgermeister Community CSU Franken Fernsehen Frankenfernsehen Kommunalwahl Maly Mittelfranken Nürnberg Oberbürgermeister SPD Stadtrat TV Duell Wahlen

Das könnte Dich auch interessieren

12.12.2024 Sicherheitskonzept am Nürnberger Hauptbahnhof: Stadtrat beschließt Alkoholverbot erneut Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, hat der Nürnberger Stadtrat die Alkoholverbotsverordnung am Nürnberger Hauptbahnhof erneut beschlossen. Verordnungen sind auf höchstens vier Jahre befristet, um sicherzustellen, dass sie regelmäßig überprüft werden. Das Alkoholverbot am Hauptbahnhof wurde Anfang 2017 zum ersten Mal beschlossen und gilt seitdem kontinuierlich. Verbot als Präventionsmaßnahme Der Hauptbahnhof sei nach Angaben der Stadt 18.07.2024 Infoveranstaltung: Nürnbergs Breite Gasse attraktiver machen Aus Leerstand und Betonwüste soll in Nürnberg ein Ort der Begegnung werden. Die Pläne für die Innenstadtbelebung laufen schon seit Monaten. Jetzt soll die Breite Gasse zum urbanen Begegnungsort werden. Heißt: Mehr Aufenthaltsmöglichkeiten, Kultur- und Bewegungsangebote und mehr Gastronomie. Das und ein neues Beleuchtungskonzept sollen die Einkaufsmeile attraktiver machen. Das Stadtplanungsamt lädt deshalb mit dem 30.01.2025 Nach Kritik: Sportdirektor der Nürnberg Ice Tigers bekommt Strafe und Sperre erteilt Der Sportliche Leiter der Nürnberg Ice Tigers, Stefan Ustorf, ist wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Außerdem wurde dem 51-Jährigen ein Tätigkeits- und Betretungsverbot für die nächsten vier Spiele seines Clubs erteilt. Diese betreffen den Innenraum auf Eislevel sowie den Kabinentrakt. Das teilte die DEL heute mit (30.01.2025). Hintergrund der Strafe 30.01.2025 Demos in Nürnberg: Kundgebung am Hallplatz Das Nürnberger Bündnis Nazistopp hat am 30.01.2025 zu einer Demonstration am Hallplatz aufgerufen. Ab 18.30 Uhr wird dort unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ demonstriert, organisiert von der Linkspartei. Hintergrund ist die Abstimmung im Bundestag: Der Bundestag hat sich für mehr Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag der CDU/CSU-Fraktion fand