Di., 20.02.2024 , 14:01 Uhr

Lufthansa-Streik: Flughafen Nürnberg nicht direkt betroffen

Seit gestern Abend hat die Gewerkschaft verdi zu einem 35-stündigen Streik aufgerufen. Diesmal ist die Fluggesellschaft Lufthansa betroffen.

Das Unternehmen rechnet insgesamt mit hunderten Flugausfällen und mehr als 100.000 betroffenen Passagieren. Montagabend gingen bereits Beschäftigte in den Bereichen Technik, Logistik, Fracht und IT in den Warnstreik. Später in der Nacht sollte dann auch das Bodenpersonal an den Standorten Frankfurt, München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln/Bonn und Stuttgart folgen. Der Airport in Nürnberg ist nur indirekt betroffen.

Insgesamt will die Fluggesellschaft heute (20.02.2024) 10 bis 20 Prozent des geplanten Programms von rund 1.000 Flügen in die Luft bringen.

Die Tarifverhandlungen sollen am Mittwoch, den 21.02.2024, fortgesetzt werden. Dann soll der Streik gegen 07:10 Uhr beendet werden.

Hintergrund

Der Warnstreik des Bodenpersonals sind die konzernweiten Vergütungstarifverhandlungen für die laut Verdi rund 25 000 Beschäftigten am Boden. Die Lufthansa spricht von rund 20.000 Beschäftigen.

Hier können Sie sich informieren, ob Ihr Flug betroffen ist.

Flughafen Nürnberg Lufthansa Mittelfranken Nürnberg Nürnberg Airport Streik Verdi Warnstreik

Das könnte Dich auch interessieren

03.03.2025 Ab Donnerstag: verdi ruft weiter zu bundesweiten Streiks auf Auch diese Woche hat die Gewerkschaft verdi wieder zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Am Donnerstag werden vor allem Kliniken und Pflegeeinrichtungen betroffen sein. In Mittelfranken wird an fast allen Kliniken die Arbeit niedergelegt – unter anderem in Nürnberg, Fürth, Schwabach und Roth. Und auch verschiedene Pflegeeinrichtungen in der Region sind betroffen, zum Beispiel manche der Noris 20.02.2025 Nächste Verhandlungsrunde Mitte März: Weitere Streiks im öffentlichen Dienst In der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen kam es heute wieder zu Warnstreiks. So hat verdi die Beschäftigten der Stadtwerke, der Wasserversorgung und der N-Energie zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.  Auch die Beschäftigten der Arbeitsagenturen und Jobcenter waren heute zu Warnstreiks aufgerufen. Vor der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg trafen sich 11.03.2025 Streiks am 13. März: Diese Stellen in der Region sind betroffen Am 13. März haben die Gewerkschaften im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Nürnberg Von Mittwoch bis Freitag (12. – 14.03.2025) ist in Nürnberg mit Warnstreiks zu rechnen. Betroffen ist unter anderem der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg. Die Restmülltonnen und Bioabfallbehälter werden an diesen Tagen nicht geleert und die Abfuhr nicht 27.02.2025 Einigung nach 2 Jahrzehnten: ASB und ver.di beschließen gemeinsamen Tarifvertrag Der bisherige Flickenteppich gehört der Vergangenheit an: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bayern e.V. hat sich mit der Gewerkschaft ver.di auf einen gemeinsamen Tarifvertrag verständigt. Das gaben der ASB und verdi in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt. 20 Jahre lang hat es zwischen den 20 Bayerischen Standorten unterschiedliche Arbeitsbedingungen gegeben – vier davon in Mittelfranken. Hinzu kommen Urlaubsgeld