Mi., 28.02.2024 , 09:49 Uhr

LBV Mitmachaktion: Falter im Fokus

Admiral, Taubenschwänzchen und Schwalbenschwanz

Diese drei Schmetterlingsarten werden ab März gesucht! Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz sucht jedes Jahr aufs neue Naturbegeisterte, die Schmetterlinge melden. Im März steht der Admiral im Fokus, der Schwalbenschwanz im Juli und das Taubenschwänzchen im September.

Damit will der Naturschutzverband mehr über die Insekten erfahren.

Admiral und Taubenschwänzchen wandern zum Beispiel vom Mitteleuropa über die Alpen in den Süden, um dort zu überwintern. Die Folgegeneration zieht im Frühjahr zurück in den Norden. Mit der Klimaerwärmung überwintern mehr der Schmetterlinge in Deutschland.

Der Schwalbenschwanz dagegen überwintert dagegen als Puppe. Dabei ist er auch abhängig von klimatischen oder landwirtschaftlichen Veränderungen. Mitterweile gibt es laut LBV immer weniger Tiere.

Mit den Meldungen will der LBV mehr über den Zusammenhang zwischen den Populationen und dem Klimawandel herausfinden.

Hier können Sie eine Sichtung melden.

Falter im Fokus Franken Franken Fernsehen Klimaschutz LBV Meldung Mittelfranken Naturschutz Nautrschutzverband Schmetterlinge

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 „Tatort Natur“ des LBV: Besorgniserregende Bilanz zur Naturschutzkriminalität Die Jahresbilanz des bayerischen Naturschutzverbandes Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der Gregor-Louisoder Umweltstiftung (GLUS) fällt ernüchternd aus. Der LBV dokumentierte 2024 insgesamt 50 tote Großvögel. In 12 Fällen konnte eine Vergiftung der Tiere, mit dem seit 2007 in der EU verbotenen Nervengift Carbofuran, nachgewiesen werden. Rückschlüsse auf mögliche Täter gibt es nicht. Deshalb 18.04.2024 Mitmachaktion ab 09. Mai: Stunde der Gartenvögel beginnt Ab dem 09. Mai beginnt die Mitmachaktion Stunde der Gartenvögel! Der bayerische Naturschutzverband Landesbund für Vogel- und Naturschutz ruft zusammen mit dem Naturschutzbund Deutschland alle Naturbegeisterten zur Stunde der Gartenvögel auf. Bei der Mitmachaktion sollen Interessierte eine Stunde lang die Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zählen. Anschließend können alle Sichtungen hier 21.03.2025 Schmetterlingszähler:innen gesucht: LBV ruft zum Melden von Schmetterlingen auf  Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) mit Sitz in Hilpoltstein sucht Schmetterlingszählerinnen und -zähler. Im Rahmen des Mitmachprojekts „Falter im Fokus“ werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, auf drei Schmetterlingsarten zu achten. Die können dem LBV dann hier online gemeldet werden. Eine der drei Arten, die in diesem Jahr im Fokus stehen, ist der Admiral. Der Falter 20.03.2025 Tag des Waldes: Der Wald als Klimaschützer von Nebenan Die Wälder in Mittelfranken und anderswo sind wahre Multitalente: Sie schützen das Klima, bieten Mensch und Tier Raum zur Erholung, sorgen für Qualität des Bodens. Außerdem speichern unsere Wälder Wasser, filtern Kohlendioxid aus der Luft und geben lebenswichtigen Sauerstoff ab. Der Klimawandel und das Baumsterben setzen der Flora hierzulande immer mehr zu. Auf solche Probleme