Mo., 15.07.2024 , 10:31 Uhr

Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen: Wegewarte auf Tour

Der Jakobsweg in Nürnberg-Oettingen, der „Seenländer“, der Ökumenischen Pilgerweg oder der Römererlebnispfad in Altmühlfranken: Sie alle sind im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und umfassen mehrere hundert Kilometer. Damit die Wander- und Radwegen sicher sind, werden sie von sogenannten Wegewarten kontrolliert.

In den vergangenen Wochen waren die Wegewarte des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen wieder unterwegs und kontrollierten bestimmte Rad- und Wanderwege in Altmühlfranken. Damit sollen die Wege für Besuchende in der Saison vorbereitet werden. Auch während des Sommers kümmern sich die Wegewarte um bestimmte Rad- und Wanderwege.

Koordiniert werden die Einsätze von der Zukunftsinitiative altmühlfranken.

Die Wegewarte kontrollieren regelmäßig die Wege, führen Wegeprotokolle, ergänzen bei Bedarf die wegweisende Beschilderung oder tauschen kaputte aus. Die Radwegewarte sind ebenfalls für mehrere Routen zuständig: Die Jura-E-Bike-Tour, den Radweg Gunzenhausen-Hahnenkamm-Ries und den Radweg Treuchtlingen-Hahnenkamm als Teilstück des GeoRadwegs Altmühltal.

Ehrenamtliches Engagement

Landrat Manuel Westphal, CSU: „Mit ihrer Arbeit leisten die Wegewarte einen wichtigen Beitrag zu einem schönen Wander- und Raderlebnis im Landkreis“.

Altmühlfranken Ehrenamt Engagement Franken Franken Fernsehen Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Mittelfranken Radwege Tour Wanderwege Wegewarte Zukunftsinitiative

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Freibadsaison eröffnet: Altmühltherme in Treuchtlingen macht den Anfang Pünktlich zu den Osterferien startet das erste Freibad in der Region in die Saison. Ab morgen können hartgesottene in der Altmühltherme in Treuchtlingen ihre Bahnen ziehen und dann in der Sonne chillen. Wer es wärmer mag, auch das 34 Grad warme Thermalaußenbecken ist in Betrieb. Das neue Bad wurde erst letztes Jahr fertiggestellt und ist gefüllt mit Heilwasser aus 800 Metern Tiefe. Geöffnet 11.04.2025 Nach Ausbruch der Geflügelpest in Feuchtwangen: Einschränkungen werden aufgehoben Die Einschränkungen nach einem Geflügelpest-Fall in Feuchtwangen werden am Sonntag (13. April) wieder aufgehoben. Das teilte das Landratsamt Ansbach heute mit. Hintergrund Zuvor hatte es in einem Betrieb im mittelfränkischen Feuchtwangen einen amtlich bestätigten Fall der Geflügelpest gegeben. Rund 15.000 Mastputen und rund 15.000 Putenküken wurden getötet und entsorgt. Um den Betrieb wurde eine Schutzzone 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat, 31.03.2025 Deutscher Meistertitel geht nach Mittelfranken: Karnevalsgesellschaft Buchnesia & Besenbindergarde Der Deutsche Meistertitel geht nach Mittelfranken!   Genauer gesagt zwei Meistertitel. Am Sonntag fand in Hannover die Deutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport statt. Als amtierender Deutscher Meister war die Selleriegarde der Knoblauchsländer Karnevalsgesellschaft Buchnesia aus Nürnberg als Favorit gesetzt. Und: Sie konnten im Gardetanz wieder überzeugen und holten sich mit 490 von 500 Punkten erneut