Mi., 02.04.2025 , 12:51 Uhr

Kuckuck, Kuckuck: Wo ruft der bekannte Singvogel?

Wenn die Vögel in der Natur wieder fleißig zu zwitschern beginnen, ist klar: Der Frühling kommt. Einen besonders markanten Ruf hat der Kuckuck. Der LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) bittet jetzt wieder alle Naturfans, die ersten Kuckuck-Rufe zu melden.

„Die gesammelten Daten sollen uns helfen herauszufinden, ob der Kuckuck, wie manche anderen Vogelarten, aufgrund des Klimawandels seine Ankunftszeit aus dem Winterquartier vorverlegt. Denn seine Eiablage muss er mit der der Wirtsvögel genau abstimmen“, so Biologin Dr. Angelika Nelson.

Herausfinden will der LBV auch, an welchen Orten der Kuckuck noch zu hören ist. Meist überwintern die Vögel in Afrika. Mit dem Ruf „ku kuu“ wollen die Männchen ihr Revier markieren. Auch Weibchen sollen damit angelockt werden.

Meldungen sind unter www.lbv.de/kuckuck möglich. Hier können Kuckuck-Liebhaber auch verfolgen, wo der Vogel in Bayern angekommen ist. Laut LBV könne der Kuckucksgesang auch mit dem Balzruf der Türkentaube verwechselt werden. Wer sich nicht sicher ist, wen er da in der Natur hört, der kann sich hier Hörbeispiele anhören.

Gut zu wissen

In Deutschland geht der Bestand des Kuckucks zurück.Gründe gibt es mehrere:
„Verschiedene Faktoren im Brutgebiet, während dem Vogelzug sowie in den Rast- und Überwinterungsgebieten sind dafür verantwortlich, dass es auch in Bayern immer weniger Kuckucke gibt“, erklärt Nelson.
Frühjahr Frühling Gezwitscher Kuckuck LBV Mittelfranken Nürnberg Singvögel Vogel

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2024 Brutzeit dauert noch an: LBV rät Hecken erst im Herbst schneiden Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz warnt bayerische Gartenbesitzende davor ihre Hecken zu früh in Form zu bringen. Lebensraum der Vögel schützen Denn Amselküken warten im Dickicht der Hecke auf ihre Vogeleltern. Sonst sind sie ungeschützt der Witterung ausgesetzt oder werden in kürzester Zeit von einem Nesträuber gefressen. Außerdem brüten manche Singvögel ein zweites Mal. 23.01.2025 „Tatort Natur“ des LBV: Besorgniserregende Bilanz zur Naturschutzkriminalität Die Jahresbilanz des bayerischen Naturschutzverbandes Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der Gregor-Louisoder Umweltstiftung (GLUS) fällt ernüchternd aus. Der LBV dokumentierte 2024 insgesamt 50 tote Großvögel. In 12 Fällen konnte eine Vergiftung der Tiere, mit dem seit 2007 in der EU verbotenen Nervengift Carbofuran, nachgewiesen werden. Rückschlüsse auf mögliche Täter gibt es nicht. Deshalb 09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat,