Mi., 24.04.2013 , 13:06 Uhr

Klösterle-Ruine: den Bewohnern stinkts

Nürnberg – Eigentlich sollte das Thema „Klösterle“ doch langsam vom Tisch sein. Vor 14 Monaten die Explosion in der Nürnberger Traditionsgaststätte. Danach die Ermittlungen und der Prozess gegen die Wirtin und ihren Koch wegen Versicherungsbetruges. Die Verurteilung rechtskräftig, doch trotzdem ist kein Ende in Sicht! Denn die Sache stinkt – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

In der Klösterle-Ruine verrotten alte Lebensmittel, zum Leidwesen der Nachbarn. Die sind jetzt nämlich nicht nur unerträglichem Gestank ausgesetzt, auch Ratten kriechen munter durch die Überreste der Gaststätte. Jetzt soll gehandelt werden. Eine Unterschriftenaktion des CSU-Ortsverbandes soll Abhilfe schaffen. Zwingend notwendig, jetzt wo die Temperaturen steigen.

 

Heute Abend ab 18 Uhr in der Sendung „Guten Abend Franken“.

Gaststätte Klösterle Nürnberg Prozess Traditionsgaststätte Versicherungsbetrug Verurteilung Wirtin

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 09.04.2025 Passionsspiel im Fränkischen Freilandmuseum: Tradition trifft Theater Am Karfreitag, den 18. April, wird im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim wieder das historische Theaterstück „Die ganz Passion“ aufgeführt. Das Stück stammt ursprünglich vom Nürnberger Dichter Hans Sachs aus dem Jahr 1520, wurde aber 1984 vom Volksmusikforscher Dr. Horst Steinmetz in eine moderne Fassung gebracht – damit es heute noch verständlich ist. Seit 1986 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat, 04.04.2025 Kulturpreisträger in Nürnberg: Vorschläge werden jetzt gesucht Ab sofort können Vorschläge für die Verleihung der Kulturpreise der Stadt Nürnberg an den Geschäftsbereich Kultur abgegeben werden. Und das auf digitalem oder postalischem Weg (Stadt Nürnberg, Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg). Die Frist geht bis zum 15. Mai. Verliehen werden bis zu fünf Kulturpreise im Wert von insgesamt 20.000 Euro an bis zu fünf Einzelpersonen/Gruppen.