Fr., 09.06.2023 , 13:01 Uhr

Klimaaktivisten legen Verkehr lahm: "Letzte Generation" am Nürnberger Hauptbahnhof

In Nürnberg kam es am Freitagvormittag zu einer Blockadeaktion von Klimaaktivisten im Bereich vor dem Nürnberger Hauptbahnhof. Gegen 10:00 Uhr traten mehrere Personen gleichzeitig auf die beiden Fahrbahnen am Bahnhofsplatz. Acht von ihnen klebten sich in der Folge auf der Fahrbahndecke fest. Einsatzkräfte der Polizei sperrten den betroffenen Bereich umgehend ab. Der Fahrzeugverkehr wurde weiträumig umgeleitet. Im direkten Umfeld des Hauptbahnhofes kam es auf Grund der zügigen polizeilichen Maßnahmen zu keinen länger andauernden Verkehrsbehinderungen.

Die Einsatzleitung vor Ort wertete die Blockadeaktion als nicht angezeigte Versammlung und löste sie vor Ort auf. Durch Beamte des USK Mittelfranken konnten sechs der angeklebten Personen (Fahrtrichtung Westen) zügig von der Fahrbahn gelöst werden. Bei den beiden Personen, die sich auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Osten befanden, mussten mittels Trennschneider und Abbruchhammer Teile des Asphalts entfernt werden, um die verklebten Hände zu lösen.

Die Fahrtrichtung Westen konnte bereits nach etwas mehr als einer Stunde gegen 11:15 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Die Einsatzkräfte der Polizei führten die an der Blockadeaktion beteiligten Personen im Anschluss an die Maßnahmen vor Ort einer kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung zu. Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Nötigung aufgenommen.

Aktivist Klima Klimaktivisten Nürnberg

Das könnte Dich auch interessieren

14.02.2025 Klimastreik in Nürnberg: Großer Demozug durch die Innenstadt geplant Heute gehen die Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future in Nürnberg auf die Straße. Der Demonstrationszug startet um 14:00 Uhr und soll sich entlang folgender Wegstrecke bewegen: Jakobsplatz – Ludwigsstraße – Am Plärrer – Frauentorgraben – Bahnhofsplatz – Königsstor – Königsstraße – Karolinenstraße – Hefnersplatz und wieder zurück zum Jakobsplatz. Wegen dem mutmaßlichen Anschlag 22.01.2025 Klimaschutz in Nürnberg: Jetzt sind die Bürger gefragt Die Stadt Nürnberg sammelt Ideen für mehr Klimaschutz. Einwohnerinnen und Einwohner haben deshalb bis zum 09. Februar die Möglichkeit, ihre Ideen über eine Online-Beteiligungsplattform zu übermitteln. Abgegebene Vorschläge fließen schließlich in die Konzeptplanung für ein klimaneutrales Nürnberg 2040 mit ein. Zweite Runde  Nachdem die Beiträge in einem Maßnahmenkatalog zusammengetragen wurden, startet eine weitere Online-Beteiligung. In 15.11.2024 Mega-Projekt in Nürnberg: 1,7 Kilometer lange PV-Anlage Der Airport Nürnberg setzt auf Solarenergie. Heute war Spatenstich für den Bau einer riesigen PV-Anlage am Nürnberger Flughafen. Die Photovoltaikanlage wird rund 1,7 Kilometer lang und 60 Meter breit sein und soll ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sein. Sie soll jährlich rund 13,4 Gigawattstunden Strom erzeugen – das wäre genug um mehr als 3.800 Vier-Personen-Haushalte 20.09.2024 Fahrraddemo in Nürnberg: Hier kommt es Verkehrsbehinderung Am Sonntag (22.09.2024) findet am Nachmittag im Nürnberg eine Demonstration mit Fahrrädern Stadt. Am Nachmittag wird der Straßenverkehr in der Innenstadt laut Angaben der Polizei in den folgenden Straßen beeinträchtigt sein: Norikerstraße – Kressengartenstraße – Adenauerbrücke – Wöhrder Talübergang – Wassertorstraße – Prinzregentenufer – Steubenbrücke – Marientorgraben – Königstorgraben – einmalige Umrundung des Bahnhofsplatzes –