Mi., 17.07.2024 , 17:07 Uhr

Klassik Open Air 2024: Verkehrskonzept

Am Sonntag (21.07.2024) spielt die Staatsphilharmonie Nürnberg beim Klassik Open Air. Geboten sind zwei Konzerte eines um 11 Uhr und ein weiteres um 20 Uhr unter dem Motto „Romeo und Julia“.

Auch in diesem Jahr werden zehntausende Gäste erwartet. Dehalb haben Polizei und VAG Nürnberg ein Verkehrskonzept erstellt. Das gilt von 8 bis 0.30 Uhr.

Die Veranstaltenden bitten darum das Gebiet um den Luitpoldhain weiträumig zu umfahren. Außerdem wird darum gebeten den öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad zu benutzen.

Folgende Maßnahmen sind vorgesehen

Die Bayernstraße ist zwischen Schultheissallee und Frankenstraße nur auf dem südlichen Fahrstreifen (Seite zum Volksfestplatz) nutzbar. Die Bayernstraße ist nur von der Frankenstraße / Münchener Straße kommend befahrbar.  Aus der Gegenrichtung ist die Bayernstraße in dieser Zeit gesperrt.

Der Verkehr wird umgeleitet (über Schultheissallee und Münchener Straße zur Frankenstraße). Nach Veranstaltungsende ist die Bayernstraße in beide Fahrtrichtungen bis 23.30 Uhr voll gesperrt.

An der Wendeschleife in der Schultheißallee ist eine Durchfahrt zurück zur Münchener Straße möglich. Die Straße „An der Ehrenhalle“ ist von der Wendeschleife bis zur Bayernstraße voll gesperrt.

Parkmöglichkeiten

Im Umfeld stehen kostenpflichtige Parkplatzflächen an der Meistersingerhalle und auf dem Volksfestplatz zur Verfügung.

ÖPNV

Zwischen 10.00 und 20.00 Uhr verlängert die VAG die Straßenbahnlinie 10 bis Doku-Zentrum. Auf der Straßenbahnlinie 8 zwischen Doku-Zentrum und Hauptbahnhof werden mehr Fahrten angeboten und die Straßenbahnlinie 7 verkehrt öfter (im 20-Minuten-Takt). Nach dem Abendkonzert setzt die VAG nach Bedarf Sonderwagen ein.

 

Franken Fernsehen Klassik Open Air Konzert Mittelfranken Nürnberg ÖPNV VAG Nürnebrg Verkehr Verkehrskonzept

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 Sanierung der Fahrbahndecke: Äußere Sulzbacher Straße gesperrt Von 17. bis 21. März 2025 wird die Fahrbahndecke der Äußeren Sulzbacher Straße in Nürnberg saniert. Betroffen ist die Strecke zwischen Dr.­Gustav­Heinemann­Straße und Löhnerstraße. Die stadtauswärtige Fahrtrichtung ist voll gesperrt. Die Strecke stadteinwärts in Richtung Rathenauplatz bleibt offen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Radverkehr kann passieren, Radfahrerinnen und Radfahrer werden aber gebeten abzusteigen. Während der 04.03.2025 Rekord beim Ausleihen: VAG-Rad in der Metropolregion beliebt Im Jahr 2024 haben über 1.315.000 Menschen in der Metropolregion VAG-Räder ausgeliehen. Das entspricht einem Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt nutzen rund 53.000 Pendlerinnen und Pendler das Rad aktiv im Alltag. Die durchschnittlich zurückgelegte Strecke liegt bei 1,2 Kilometer. Besonders beliebt ist die Strecke von Nürnberg nach Fürth. Weitere Verbesserungen 14.02.2025 Baustellen in Nürnberg 2025: Diese Einschränkungen gibt es Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) führt jährlich eine große Zahl an Baumaßnahmen im Stadtgebiet durch. Für die Bauarbeiten sind insgesamt 70 Millionen Euro geplant. Unser Ziel ist es immer, eine Verbesserung für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Das gilt für Straßen­ und Brückenbaumaßnahmen, bei Arbeiten für die Fahrradinfrastruktur und natürlich in den Grünanlagen. 22.01.2025 365-Euro-Ticket: Bis Juli 2026 verlängert Günstig zur Arbeit oder zur Ausbildung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren: Das ist auch weiterhin möglich. Das Kabinett hat beschlossen das 365-Euro-Ticket um ein weiteres Jahr, bis zum 31. Juli 2026, zu verlängern. Das Ticket wurde 2020 für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende eingeführt. Anders als das Deutschlandticket gilt es nicht im ganzen Bundesgebiet, sondern