Do, 26.09.2024 , 11:25 Uhr

Jahresbilanz 2023: Bezirkskliniken Mittelfranken erzielten Gewinn

Der Verwaltungsrat der Bezirkskliniken Mittelfranken hat den Jahresabschluss 2023 bekannt gegeben. Die Bezirkskliniken Mittelfranken erzielten im vergangenen Jahr einen Gewinn in Höhe von 2,7 Millionen Euro. Im Geschäftsjahr 2022 hatten die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die Unsicherheit auf dem Energiemarkt und die Inflation für ein Defizit von 2,3 Millionen Euro gesorgt. Im Jahresergebnis enthalten sind außerdem staatliche Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser. Darunter fallen unter anderem gestiegene Energiepreise, in Höhe von 12 Millionen Euro.

Gründe dafür sind unter anderem die höhere Auslastung und Belegung der Kliniken. Im stationären wie im ambulanten Bereich wurden mehr Patientinnen und Patienten behandelt als noch 2022. Trotz Fachkräftemangel konnten die Bezirkskliniken Mittelfranken rund 30 Stellen im medizinischen Bereich neu besetzen.

Vorstand Dr. Matthias Keilen: „Trotz weiterhin schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnten wir das Geschäftsjahr 2023 mit einem Jahresüberschuss abschließen“.

Momentan arbeiten insgesamt rund 3.200 Mitarbeitende in den Bezirkskliniken Mittelfrankens.

Bezirkskliniken wollen den Gewinn investieren

Mit dieser Bilanz wollen die Bezirkskliniken Mittelfranken in die Digitalisierung und die Modernisierung der Standorte des Klinikverbundes investieren. Im Rahmen der Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal wurde bereits 2023 in die psychiatrische und neurologische Fachklinik investiert. In Treuchtlingen soll bis 2026 eine neue Fachklinik für Psychosomatik unter dem Dach der Bezirkskliniken Mittelfranken entstehen.

2023 Bezirkskliniken Mittelfranken Europananal Franken Fernsehen Gesundheit Gewinn Jahresbilanz Kliniken Mittelfranken

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2024 Nürnberger Studie zeigt: Ausländische Arbeitskräfte spüren in Deutschland Diskriminierung Diskriminierung und hohe Einwanderungshürden: Nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg spüren das viele Arbeitskräfte aus dem Ausland. Eigentlich sollte das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz für Verbesserungen sorgen. Das ist bereits 2020 in Kraft getreten. Trotzdem gibt es laut IAB weiterhin bürokratische Hürden bei der Visumsverteilung, der Anerkennung von Abschlüssen und bei familiären 24.10.2024 Veranstaltungen in der Region: Art Weekend, Kürbismeile und mehr Freitag   Kürbis-Fans aufgepasst: 15. Kürbismeile mit Markt in Hersbruck Wer die Kürbiszeit voll auskosten möchte, sollte am Freitag ab 15 Uhr auf der Hersbrucker Kürbismeile vorbeischauen. Selbst geschnitzte Kunstwerke können mitgebracht oder vor Ort gestaltet werden. In einem Wettbewerb werden die besten Kürbisse ausgezeichnet. Außerdem gibt es einen kleinen Kürbismarkt und eine Kürbis-Schnitzeljagd für 23.10.2024 Unerkannt geflohen: Mann zersticht mehrere Autoreifen in Zirndorf In Zirndorf, am Mittwoch den 23.10.2024 bemerkte eine Anwohnerin um 01:30 Uhr, dass ein Mann Reifen parkender Fahrzeuge beschädigte. Nachdem die Zeugin die Polizei verständigte und selbst auf die Straße ging, konnte der Unbekannte zu Fuß in Richtung Breslauer Straße fliehen und unerkannt entkommen. Zuvor hat er die Reifen von mindestens 20 Autos zerstochen, wie 22.10.2024 Adventssingen im Max-Morlock-Stadion: Vorverkauf startet Zehn Tage vor Heiligabend werden im Max-Morlock-Stadion wieder Weihnachtslieder beim großen Nürnberger Adventssingen gesungen. Für das Event beginnt am Freitag, den 25. Oktober, der Kartenvorverkauf. Der Eintritt kostet acht Euro. In diesem Jahr wird ein Teil der Einnahmen an die Rettungshundestaffel der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. und der Johanniter in Mittelfranken gespendet. Das Adventssingen findet