Di., 29.10.2024 , 10:45 Uhr

Igel auf Quartierssuche: Laubhaufen bitte liegen lassen

Zu einem igelfreundlichen Garten gehört es dazu, das Herbstlaub liegen zu lassen. Jetzt, wo es auf den Winter zugeht, gibt der BUND Naturschutz Tipps für Gartenbesitzerinnen und -besitzer.

Igel quartieren sich gerne in Laubhaufen, unter Holzterrassen oder Sträuchern ein. Laub und Äste fein säuberlich wegzufegen und aufzusammeln, erschwert den kleinen Tieren das Überwintern.

Laubsauger sind laut BUND Naturschutz doppelt schlecht: Sie zerstören Winterquartiere und vertreiben die Igel durch den entstehenden Lärm. Auch Würmer und Insekten werden durch die Geräte vertrieben, die die Nahrungsgrundlage für Igel sind.

So geht es besser: 

Achtung: Milch darf nicht gefüttert werden. Eine Fütterung macht nur Sinn, wenn Igel in der direkten Nähe auch einen Unterschlupf finden. Die beste Lösung ist ein Naturgarten, in dem Igel alleine zurechtkommen und genügend Nahrung finden.

Wer einen kranken oder verletzten Igel findet, sollte ihn sichern und sich einen fachkundigen Rat zur Pflege einholen. Mehr Informationen dazu hier. 

Bund Naturschutz Igel Laubhaufen Naturschutz Tierschutz Überwinterung Wildtiere

Das könnte Dich auch interessieren

05.03.2025 Igel erwachen aus dem Winterschlaf: So können Sie helfen Es wird langsam wieder wärmer in Bayern – und das weckt nicht nur in uns Menschen neue Lebensgeister, auch die Igel wachen nach und nach wieder aus dem Winterschlaf auf. Was fehlt, ist häufig die Nahrungsgrundlage, da es für die Beutetiere noch zu früh ist. Der Bund Naturschutz erklärt, wie man den kleinen Allesfressern einen 16.09.2024 Meldeaktion von Naturschutzorganisationen: Haben Sie einen Igel entdeckt? Schon jetzt bereiten sich die Igel und Bayern auf Herbst und Winter vor. Sie fressen sich Fettreserven an, um gut durch den Winter zu kommen. Laut dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz hat es der Igel allerdings momentan nicht leicht. LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson: „Das Insektensterben, die Versiegelung von Grünflächen, das Sprühen von Gift oder 26.03.2025 Bundesverwaltungsgericht weist Klage zurück: Grünes Licht für den Frankenschnellweg-Ausbau Grünes Licht für den Ausbau des Frankenschnellwegs. Das Bundesverwaltungsgericht hat heute die Beschwerde des Bund Naturschutzes zum kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs zurückgewiesen. Das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ist damit bestätigt.   Der Bundesverwaltungsgerichtshof hatte entschieden, dass der geplante Ausbau in Nürnberg rechtmäßig und keine Revision gegen diese Entscheidung möglich ist. Damit ist der Startschuss für 21.03.2025 Tierheim Nürnberg: Neues Zuhause für Igel gesucht Das Tierheim Nürnberg sucht Plätze für Igel! Über den Winter haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viele Igel aufgepäppelt – jetzt brauchen sie ein neues Zuhause.   Aus verschiedenen Gründen können sie nämlich nicht einfach wieder ausgewildert werden. Voraussetzung für alle, die Igel aufnehmen wollen: Ein Gehege von mindestens zwei Quadratmetern pro Igel, mit einer Schutzhütte