Di., 15.10.2024 , 14:41 Uhr

IG-Metall-Demo in Nürnberg: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Metallbranche melden sich zu Wort

Generell steigende Kosten motivierten heute mehrere tausend bayerische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Demonstration am Dienstag (15.10.2024) in Nürnberg.

Sie unterstützen die Forderungen der Gewerkschaft IG-Metall in der zweiten Runde der aktuellen Tarifverhandlungen: Sieben Prozent höhere Löhne und Gehälter sowie eine pauschale Anpassung der Auszubildendenbezüge um zusätzliche 170 Euro.

„Die Menschen brauchen mehr Geld, um ihre gestiegenen Kosten zu schultern.“ – Horst Ott, IG-Metall-Verhandlungsführer

Die Arbeitgeberseite betont dagegen die aktuell herausfordernde Wettbewerbssituation der Branche und den Wunsch, den Industriestandort Deutschland zu erhalten. Sie appelliert dabei auch an die Mitverantwortung der Arbeitnehmenden.

„Wir wollen am Ende eine Lösung, wo auch die Arbeitnehmer wertschätzend behandelt werden.“ Angelique Renkhoff-Mücke, Verhandlungsführerin der bayerischen Metall-Arbeitgeber

Die Metall-Arbeitgeber schlagen einen ersten Anstieg der Bezüge um 3,6% ab Juli 2025 vor. Ein Jahr später folgen weitere 1,9%. Zudem sollen die Auszubildenden eine einmalige Erhöhung erhalten und deren Freistellungszeit angepasst werden.

Bei den Verantwortlichen der IG-Metall stößt der Vorschlag auf Ablehnung. Ende Oktober wird noch einmal verhandelt. Sollte keine Einigung bis zum Ende der Friedenspflicht am 28. Oktober möglich sein, drohen auch Warnstreiks.

 

Demonstration Franken Fernsehen Gewerkschaft IG Metall Metallbranche Verhandlungen Warnstreik

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2024 Fränkische Schreibwarenindustrie: 750 Beschäftigte im Streik Die Beschäftigten in der fränkischen Schreibwarenindustrie sind vorübergehend in den Warnstreik gegangen. Dazu gehören Faber-Castell und Schwan-Stabilo. Damit wollen sie den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Bei Schwan-Stabilo in Heroldsberg sowie bei Faber-Castell in Stein und Geroldsgrün beteiligten sich der IG Metall zufolge rund 750 Mitarbeitende. In allen drei Betrieben stand die Produktion rund eine 01.04.2025 Streik im Kfz-Handwerk: 120.000 Beschäftigte bayernweit Im Kfz-Handwerk in Bayern kommt es diese Woche zu ersten Warnstreiks in der ersten Tarifrunde. Das hat die IG Metall Bayern angekündigt, weil es bis jetzt noch keine Einigung im Tarifstreit gibt. In Nürnberg legen die Beschäftigen deshalb morgen ihre Arbeit nieder. Sie fordern unter anderem 6,5 Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr im Monat 11.03.2025 Streiks am 13. März: Diese Stellen in der Region sind betroffen Am 13. März haben die Gewerkschaften im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Nürnberg Von Mittwoch bis Freitag (12. – 14.03.2025) ist in Nürnberg mit Warnstreiks zu rechnen. Betroffen ist unter anderem der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg. Die Restmülltonnen und Bioabfallbehälter werden an diesen Tagen nicht geleert und die Abfuhr nicht 03.03.2025 Ab Donnerstag: verdi ruft weiter zu bundesweiten Streiks auf Auch diese Woche hat die Gewerkschaft verdi wieder zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Am Donnerstag werden vor allem Kliniken und Pflegeeinrichtungen betroffen sein. In Mittelfranken wird an fast allen Kliniken die Arbeit niedergelegt – unter anderem in Nürnberg, Fürth, Schwabach und Roth. Und auch verschiedene Pflegeeinrichtungen in der Region sind betroffen, zum Beispiel manche der Noris