Sa., 22.03.2014 , 17:49 Uhr

Herrmann verspricht: Mehr Geld für Radwege

Augsburg (dpa/lby) – Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) will in den nächsten fünf Jahren 200 Millionen Euro in den Ausbau der Radwege in Bayern investieren.

 

«Wir müssen den Radverkehr weiter fördern, indem wir das Angebot an Radwegen ausbauen, den Radverkehr besser mit anderen Verkehrsträgern verknüpfen und auch die Sicherheit des Radverkehrs verbessern», sagte Herrmann bei der Landesversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bayern am Samstag in Augsburg. Die Schwerpunkte wolle er in einem «Radverkehrsplan Bayern» zusammenfassen.

 

Nach Angaben des Ministers stehen Radlern in Bayern derzeit 8000 Kilometer Radwege entlang von Bundes- und Staatsstraßen zur Verfügung. Dieses Radwegenetz wolle er weiter ausbauen. Dafür erhofft sich Herrmann neben dem ADFC Bayern auch Unterstützung von der Arbeitsgemeinschaft «Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern» (AGFK Bayern).

ADFC Ausbau Bayern Erlangen Foerderung Franken Fernsehen Freistaat Fürth Herrmann Innenminister Mittelfranken Nürnberg Radwege

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2024 Vegenial Leben: Peta fordert am Weltvegantag zu weniger Fleischkonsum auf “Solidarisch mit Tieren sein und vegan leben!” Das fordert die Tierschutzorganisation PETA in einem Statement zum Weltvegantag am 01.November. Denn der Konsum von Fleisch und tierischen Produkten sei schädlich für die Gesundheit, so die Organisation weiter. Außerdem würden laut Tierschützerinnen und -schützern zu viele Tiere in Deutschland gezüchtet, damit Menschen sie verzehrten. Dialog und Aufklärung 07.04.2025 Osterferien in der Metropolregion: Tipps für die Familie Vom 14. April bis 25. April sind Osterferien in Mittelfranken. Passend dazu gibt es in der Metropolregion ein buntes Programm an Aktivitäten für Kinder und die Familie.   Ostermarkt in Nürnberg   Der Ostermarkt in Nürnberg lädt Familien zum Bummeln ein. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – wer Lust auf Buntes und Neues hat, 13.03.2025 Warntag im Freistaat 2025: Herrmann zieht eine weitgehend positive Bilanz Heute war großer Warntag im Freistaat. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht eine weitgehend positive Bilanz zum Probealarm. Die Warnmittel, darunter Sirenen und Lautsprecherdurchsagen, funktionierten größtenteils störungsfrei. Allerdings blieben in weiten Teilen Bayerns Warn App-Meldungen aus. Herrmann betont, dass der Ausbau der Sireneninfrastruktur weiter vorangetrieben werden müsse und hofft auf zusätzliche Bundesmittel, um den Bevölkerungsschutz weiter 11.03.2025 Streiks am 13. März: Diese Stellen in der Region sind betroffen Am 13. März haben die Gewerkschaften im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Nürnberg Von Mittwoch bis Freitag (12. – 14.03.2025) ist in Nürnberg mit Warnstreiks zu rechnen. Betroffen ist unter anderem der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg. Die Restmülltonnen und Bioabfallbehälter werden an diesen Tagen nicht geleert und die Abfuhr nicht