Mi., 22.05.2013 , 12:08 Uhr

Herrmann präsentiert Strategien gegen Wohnungseinbrüche

Nürnberg – Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Bayern um neun Prozent auf über 5.700 Fälle gestiegen. Innenminister Joachim Herrmann hat deshalb heute in Nürnberg ein ganzes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität vorgestellt.

Zu dem Paket gehöre die intensivierte Täterfahndung und die professionelle Spurensicherung durch die Bayerische Polizei, sowie die wirkungsvolle Sicherungstechnik und umfassende Verhaltenstipps. Vorrangiges Ziel: die Aufklärungsquote, die im Jahr 2012  bei 18,8 Prozent lag, soll verbessert werden.

 

Bayerischer Innenminister Bayern Einbrecher Einbruch Einbrüche Franken Fernsehen Joachim Herrmann Kriminalität Nürnberg Polizei Schutz Sicherheit Sicherheitskonzept Wohnungseinbrüche Wohnunseinbruch

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben. 17.07.2024 Landtag stimmt dafür: Umstrittene Recherche- und Analyseplattform für die bayerische Polizei Die bayerische Polizei bekommt neue Instrumente zur Verbechensbekämpfung. Der Landtag stimmt heute für mehrere, und auch umstrittene, Änderungen des Polizeiaufgabengesetzes. Dafür waren CSU, Freie Wähler und AfD. Die SPD-Fraktion kündigte bereits an, eine Klage vor dem Verfassungsgerichtshof zu prüfen. Zentrale Punkte: Die Polizei darf künftig in bestimmten Fällen grundsätzlich die Herausgabe der Aufnahmen von Überwachungskameras 15.04.2024 Blitzmarathon 2024: Messstellen in Mittelfranken Im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030 ‚Bayern mobil – sicher ans Ziel‘ findet in Bayern der 24‑Stunden-Blitzmarathon statt. Die Bayerische Polizei führt deshalb verstärkt Geschwindigkeitskontrollen von Freitag 06:00 Uhr (19.04.2024) bis Samstag (20.04.2024) um 06:00 Uhr durch. Insgesamt werden im Freistaat rund 2.000 Polizistinnen und Polizisten sowie Bedienstete der Gemeinden und Zweckverbände der kommunalen Verkehrsüberwachung 26.03.2025 Schwerer Verkehrsunfall in Erlangen: Radfahrer lebensgefährlich verletzt Am Dienstagnachmittag (25.03.2025) ereignete sich im Erlanger Norden ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Radfahrer wurde dabei von einem Pkw erfasst. Der Radfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Ein Radfahrer fuhr von der Kurt-Schumacher-Straße kommend, mutmaßlich trotz roter Ampel, in den Kreuzungsbereich zur Drausnickstraße. Eine 44-Jährige habe ihn daraufhin mit ihrem Wagen erfasst. Der Radfahrer erlitt durch die Kollision