Mo., 27.05.2024 , 11:19 Uhr

Hauptzollamt Nürnberg: Einsatz gegen sexuelle Belästigung und Mobbing

Mit der Unterzeichnung der Erklärung „Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“ ist das Hauptzollamt Nürnberg nun dem Bündnis gegen Sexismus beigetreten.

„Ob im öffentlichen Raum, in den Medien, der Politik oder am Arbeitsplatz,Sexismus und Mobbing können im Alltag in ganz unterschiedlicher Weise auftreten, dem muss man von Anfang an entgegentreten.“ so die Leiterin des Hauptzollamts Nürnberg, Sabine Heise.

Sexismus am Arbeitsplatz belaste nicht nur die Betroffenen, sondern auch das Arbeitsklima. Es könne auch zu Krankheit der betroffenen Personen führen.

Das im Februar 2023 gegründete Bündnis zählt inzwischen über 600 Mitglieder, darunter die Generalzolldirektion und viele Hauptzollämter in Deutschland. Ziel des Bündnisses ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und zu zeigen, wie dem gemeinsam entgegengewirkt werden kann.

"Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung" Bündnis Hauptzollamt Nürnberg Nürnberg Sexismus sexuelle Belästigung

Das könnte Dich auch interessieren

14.04.2025 Pflegebetrug in Nürnberg: Prozess am Landgericht beginnt Der Inhaber und eine Beschäftigte eines ambulanten Pflegedienstes aus Nürnberg müssen sich ab Montag (14.04.2025) wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten. Die beiden mutmaßlichen Täter sollen zwischen August 2019 und Juli 2024 für zehn Patientinnen und Patienten Leistungen abgerechnet haben, ohne diese auch erbracht zu haben. Das hat die dpa heute mitgeteilt. Vier 09.04.2025 Nürnberg hat eine neue Grünanlage: Züricher Park eröffnet Nürnberg hat eine neue Grünanlage: Der Züricher Park in Großreuth bei Schweinau wurde jetzt eröffnet. Drei Hektar groß ist er, entstanden auf einer ehemaligen Brachfläche. Der Park gliedert sich in zwei Bereiche: Einer für eine intensivere Nutzung mit zwei Spielplätzen und Rasenflächen zum Sport treiben. Der zweite Teil ist eher für Ruhesuchende gedacht mit großen Bestandsbäumen. 09.04.2025 Passionsspiel im Fränkischen Freilandmuseum: Tradition trifft Theater Am Karfreitag, den 18. April, wird im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim wieder das historische Theaterstück „Die ganz Passion“ aufgeführt. Das Stück stammt ursprünglich vom Nürnberger Dichter Hans Sachs aus dem Jahr 1520, wurde aber 1984 vom Volksmusikforscher Dr. Horst Steinmetz in eine moderne Fassung gebracht – damit es heute noch verständlich ist. Seit 1986 09.04.2025 Auf frischer Tat ertappt: Einbruch in Nürnberger Gaststätte Am frühen Mittwochmorgen (09.04.2025) ist ein Mann in eine Gaststätte im Nürnberger Stadtteil Tullnau eingebrochen. Dabei wurde ein Alarm ausgelöst. Mehrere Streifen der Polizei Nürnberg-Ost fanden am Einsatzort eine aufgebrochene Tür vor. Im Gebäude entdeckten sie einen 36-jährigen Mann. Die Beamten nahmen ihn noch am Tatort fest. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben.