Di, 30.07.2024 , 16:22 Uhr

Grundmandatsklausel bleibt: Teile der Wahlrechtsreform verfassungswidrig

Es ist der nächste Rückschlag für die Ampel-Koalition:

Das Bundesverfassungsgericht hat Teile der Wahlrechtsreform für verfassungswidrig erklärt. Die Grundmandatsklausel soll erstmal bestehen bleiben. Bei der Bundestagswahl gilt in Deutschland eine 5-Prozent-Hürde.

Bis zur Wahl 2021 gab es aber eine Ausnahme:

Die sogenannte Grundmandatsklausel. Mit ihr konnten auch Parteien nach ihrem Zweitstimmenergebnis ins Parlament einziehen, die mindestens drei Direktmandate errungen haben. Zuletzt profitierte die Linke von dieser Regelung. Sie und die CSU hatten gegen den geplanten Wegfall geklagt.

Die CSU übersprang die 5-Prozent-Hürde deutschlandweit nur knapp. Zur nächsten Bundestagswahl im Herbst 2025 gilt nun laut Gericht die bisherige Regelung: 5-Prozent-Hürde plus Grundmandatsklausel.  

Um die Sitze im Bundestag trotzdem zu begrenzen, soll es in Zukunft keine Überhang- und Ausgleichsmandate geben. Heißt konkret: Bewerberinnen und Bewerber mit den meisten Erststimmen auf Wahlkreisebene würden nur dann in den Bundestag einziehen, wenn dies von dem Zweitstimmenergebnis gedeckt ist.

Ministerpräsident Markus Söder kommentiert die Entscheidung mit den Worten “Wir bedauern dieses Minus an direkter Demokratie” und fordert eine weitere Änderung der Wahlrechtsreform.

Bundestag Bundestagswahl Franken Fernsehen Grundmandatsklausel Markus Söder Mittelfranken Politik Wahl Wahlrechtsreform

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2024 Demenztage in Fürth: Besser umgehen mit der neuen Volkskrankheit Die Menschen in Mittelfranken werden immer älter und erkranken öfter an Demenz. Wie Betroffenen ein möglichst langes und gutes Leben leben können, darauf wollen die Fürther Demenz Tage im September und Oktober aufmerksam machen. Zum fünften Mal organisiert das Demenz Netzwerk Fürth die Veranstaltungsreihe im Rahmen der bayerischen Demenzwoche. Ziel der Demenztage ist es, über 18.09.2024 Wie geht es weiter an den Hafenbrücken: SÖR informiert interessierte Bürgerinnen und Bürger Es ist eine der größten Neubauten in der Nürnberger Infrastruktur: Die Hafenbrücken und die Brücke des Frankenschnellweges. Denn der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) muss die bisherigen Brücken aus den 1970er Jahren abreißen und ersetzen. Aktuell soll das Projekt 347,5 Millionen Euro kosten. Den Betrag teilen sich die Stadt Nürnberg und der Freistaat Bayern. Wie 17.09.2024 Juli 2024: Weniger Unfälle auf Bayerns Straßen Im Juli 2024 ereigneten sich auf Bayerns Straßen insgesamt 34.700 Unfälle. Das sind 5,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.Das vermeldet das Bayerische Landesamt für Statistik mit Sitz in Fürth. Die Erhebung geht aus vorläufigen Meldungen der Polizei hervor. Dabei verunglückten 6.287 Verkehrsteilnehmer:innen insgesamt. Damit sind 15 Prozent weniger Menschen verunglückt als im Juli 2023. Es 16.09.2024 12,9 Millionen € aus Brüssel: Mehr EU-Gelder für die Stadt Nürnberg Im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Nürnberg 12,9 Millionen Euro aus dem Haushalt der Europäischen Union bekommen. Das zeigt das jährliche Monitoring des Europabüros im Wirtschafts- und Wissenschaftsreferat der Stadt. Insgesamt setzte die Stadtverwaltung 33 EU-Projekte im Jahr 2023 um. Das Programm zum Austausch in Bildung und Forschung „ERASMUS+“ und der Europäische